News aus Natur und Umwelt
2023



Für ihr Umweltbüro in Dresden sucht die NAJU Sachsen eine/n Jugendbildungsreferent/in in Teilzeit. Das Projektbüro Waldinstitut in Magdeburg sucht Verstärkung für die Kommunikation und Fördermittelakquise. Mehr →
Bei der 13. Stunde der Wintervögel zählten deutschlandweit mehr als 99.000 Menschen Vögel in Gärten und Parks. In Sachsen beteiligten sich fast 5.000 Menschen an der Mitmachaktion. Insgesamt wurden weniger Futterhausbesucher gemeldet als in den Vorjahren. Mehr →
Die Naturschutzstation Freiberg sucht ab dem 1. April 2023 Unterstützung für die Bereiche Praktischer Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in Teilzeit (ab 21 Wochenstunden) oder Vollzeit (40 Wochenstunden). Mehr →
Alljährlich laden NABU Sachsen und LFA Feldherpetologie und Ichthyofaunistik Expertinnen und Experten zur Regionalkonferenz ein. 2023 bietet die Tagung unter anderem einen Überblick zu regional vorkommenden Lurchen und Kriechtieren, zu deren Biologie, Gefährdung und Schutz. Mehr →
Im Kurort Oberwiesenthal soll eine Rückzugsfläche für Wiesenbrüter einer neuen Ferienhaussiedlung weichen. NABU Sachsen, GRÜNE LIGA und NaSa prüfen nun gemeinsam mögliche Rechtsschritte gegen die Genehmigung des Vorhabens. Mehr →
Wie jedes Jahr im Januar ruft der NABU Sachsen wieder dazu auf, eine Stunde lang Wintervögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen. Die Ergebnisse können per App, online oder telefonisch gemeldet werden. Mehr →