Begradigter Elligastbach, Blickrichtung Osten. – Foto: Volker Wilhelms
Moore wiedervernässen, Klima schützen!
Unterstützen Sie den Flächenkauf im Naturschutzgebiet „Elligastwiesen“
Einst war die gesamte Aue des namensgebenden Elligastbaches im Naturschutzgebiet (NSG) „Elligastwiesen“ ein Niedermoorkomplex, gesäumt von kleinen Hangmoorquellen. Als Brutgebiet für Braun- und Schwarzkehlchen, Bekassine, Wachtelkönig und Kranich und Standort von Wollgras, Wiesenorchideen und Fieberklee beherbergt es bis heute einen einzigartigen Artenreichtum. Begradigungen und Eintiefungen des Baches sorgen jedoch seit Jahrzehnten für die Entwässerung des Moores. Übrig geblieben sind rund 80 Hektar Nasswiesen, deren vollständige Trockenlegung nur durch Moorsackungen verhindert wird.
Ein erster wichtiger Schritt zum Schutz und Erhalt der Elligastwiesen war 2019 die Festsetzung des NSG, angeregt durch den NABU-Regionalverband „Großenhainer Pflege“. Nun strebt der NABU eine großflächige Wiedervernässung an, um die Moore im gesamten Gebiet zu revitalisieren. Dadurch wird die Artenvielfalt bewahrt und erhöht, Niederschlagswasser in der Landschaft gehalten, Kohlenstoff im Moor dauerhaft gespeichert und das Mikroklima verbessert.
In der Vergangenheit konnte der NABU bereits einige Flächen im Gebiet der Elligastwiesen sichern. Um die Wiedervernässung umsetzen zu können, werden weitere Flächenkäufe angestrebt.
Unterstützen Sie uns bei der Wiedervernässung und spenden Sie für den Flächenkauf im NSG „Elligastwiesen“!
Flächenkauf Elligastwiesen unterstützen
Unterstützen Sie uns bei der Wiedervernässung und spenden Sie für den Flächenkauf im NSG „Elligastwiesen“!
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Kontodaten
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Flächenkauf Elligastwiesen
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
Der NABU ist ein gemeinnütziger Verein. Spenden an den NABU sind von der Steuer absetzbar. Dazu genügt bis 300 Euro in der Regel ein einfacher Nachweis (zum Beispiel der Kontoauszug), ab 300 Euro stellen wir Ihnen eine Bescheinigung aus. Natürlich bekommen Sie auf Wunsch auch schon bei kleineren Spenden eine Bestätigung. Dazu benötigen wir Ihre Anschrift, die Sie bitte auf der Überweisung angeben.
Hinweis:
Wir freuen uns über Ihre Spende. Sollten Sie Ihre Zuwendung einem bestimmten Zweck widmen, bemühen wir uns, diese entsprechend zu verwenden. Sollte dies nicht möglich sein, weil der Zweck erreicht ist oder wegfällt oder aus behördlichen Gründen, kommt Ihre Spende anderen satzungsgemäßen Aufgaben zugute.