NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  • (Ohne Titel)
  • Landschaftspflege
  • Naturschutzgroßprojekte
  • Publikationen
  • Gewässer
  • Streuobst
  • PRO PLANET-Projekt
  • Wald
  • Zukunftsgärtnern
  • Auenzentrum
  • Saxony⁵
  • Biodiversität & Landwirtschaft
Vorlesen

Natur & Landschaft

Beweidungsprojekte

Highlands im NSG Kulkwitzer Lachen - Foto: Arne Weiß und Jan Bäss, 360bit.com
Naturschutzgerechte Beweidung

Um artenreiche Wiesenstandorte dauerhaft zu erhalten, führt der NABU Sachsen auf einigen Flächen seit vielen Jahren eine extensive Grünlandpflege durch. Schottische Hochlandrinder, Koniks und Leineschafe schaffen durch ihr Fraßverhalten ein Mosaik aus unterschiedlichsten Lebensräumen. Mehr →

Gewässer

Untere Havel - Foto: Helge May
Gewässer

Wiederherstellung von Arthabitaten oder Auenschutz nahe Leipzig – Gewässerschutz in vielen Facetten ist dem NABU Sachsen seit jeher ein wichtiges Anliegen. Mehr →

Landwirtschaft

Anlage Dorfstück Kreischa – Blühstreifen - Foto: Philipp Steuer
Biodiversität und Landwirtschaft

Der NABU Sachsen setzt sich für mehr biologische Vielfalt in der Landwirtschaft ein. Mehr →

Naturschutzgroßprojekte

Wiesenfläche im Naturschutzgebiet „Kulkwitzer Lachen“ - Foto: Edith Köhler
Naturschutzgroßprojekte

Mehr →

Streuobst

Äpfel - Foto: Ina Ebert
Streuobst in Sachsen

Streuobstanlagen gehören zu den vielfältigsten und artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Sie sind bedeutsam für den Erhalt der Sortenvielfalt, den Klima-, Boden- und Wasserschutz sowie den Erholungswert einer Landschaft. Mehr →

Pro Planet-Projekt

Anlage Ebenheit – Blühstreifen in der Anlage - Foto: Philipp Steuer
PRO PLANET – REWE und NABU Sachsen

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „PRO PLANET – Mehr Biodiversität im Obstbau“ setzt sich der NABU Sachsen gemeinsam mit Obstproduzenten und gefördert durch die REWE-Handelsgesellschaft für mehr Vielfalt in sächsischen Obstkulturen ein. Mehr →

Publikationen

Publikationen
Publikationen

Mehr →

Lebendige Luppe

Projekt „Lebendige Luppe“

zur Homepage
Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge

Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge

zur Homepage



Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub