Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
Im Kurort Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Unterstützen Sie uns im Kampf gegen die Zerstörung dieses wertvollen Lebensraums! Mehr →
Den sächsischen Flüssen geht es schlecht. Damit sich das ändert, braucht es schnellstmöglich Maßnahmen wie den Ausbau der Gewässerrandstreifen. Mehr →
Gemeinsam mit Jubiläumsmitglied Christian Leu wurde der Meilenstein in der Geschäftsstelle des Regionalverbands Leipzig gefeiert. Mehr →
Die Erdhummel ergattert erneut einen Spitzenplatz, Schmetterlinge machten sich dagegen rar. Mehr →
Der NABU Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Landwirt*in für die Landschaftspflege und zur Umsetzung eines Biodiversitätsprojekts. Mehr →
Alte Sorten, neue Vielfalt – in der aktuellen Ausgabe des naturnah-Magazins stehen Streuobstwiesen im Fokus. Mehr →
Wie weiter mit dem Industriepark Oberelbe (IPO)? Der erste Bebauungsplan liegt aus. Wir rufen auf zur Stellungnahme! Mehr →
NABU Gruppen und Mitglieder können hier einen DHL Retourenschein ausdrucken und die alten Handys einschicken. mehr →
Offene Station
09217 Burgstädt
Offene Station
09217 Burgstädt
Vortrag Schmetterlinge
08606 Oelsnitz/Vogtland
Offene Station
09217 Burgstädt
Offene Station
09217 Burgstädt
Hier geht es zum Überblick über kommende Mitgliederversammlungen unserer ehrenamtlichen NABU-Gruppen. mehr →
Im Kurort Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Unterstützen Sie uns im Kampf gegen die Zerstörung dieses wertvollen Lebensraums! Mehr →
Unsere Leineschafe unterstützen durch ihr Fraßverhalten die Erhaltung selten gewordener Lebensräume. Helfen Sie uns, diese mit Hilfe der Schafbeweidung weiterhin zu bewahren und übernehmen Sie eine PatenSCHAFt für unsere felligen Landschaftspfleger. Mehr →
Deutschland hat gewählt: Bis zum 27. Oktober 2022 stand der Vogel des Jahres zur öffentlichen Wahl. Fast 135.000 Menschen haben mit abgestimmt. Den Titel für das Jahr 2023 hat mit überragendem Abstand das Braunkehlchen geholt. Mehr →
Schon als Kind begann Karsten Peterlein, Vögel in Not aufzunehmen, zu pflegen und wieder in die Natur zu entlassen. Im NABU Leipzig gründete er die Wildvogelhilfe, berät, klärt auf und engagiert sich für den Vogelschutz und den Erhalt der Biodiversität. Mehr →
Sie haben Fragen zur regionalen Arbeit des NABU oder möchten sich beim NABU aktiv beteiligen? Hier finden Sie eine Übersicht der NABU-Gruppen in Sachsen. Mehr →
Immer mehr Landeigentümer/innen, Privatleute, Kirchen und Kommunen setzen sich für die Artenvielfalt ein. Das Projekt Fairpachten unterstützt dieses Engagement mit einem kostenlosen und individuellen Beratungs- und Informationsangebot. Mehr →
Im Online-Abonnement bekommen Sie unseren InfoBrief stets aktuell und kostenlos per E-Mail und erhalten somit alle wichtigen Infos schnell und unkompliziert. Mehr →