NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Publikationen
  • Publikationen – Tiere & Pflanzen
Vorlesen

Publikationen

Tiere & Pflanzen

Botanik

  • Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 24 / 2022

    Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 24 / 2022

    Ausgabe 24 berichtet unter anderem über erwähnenswerte (Neu-)Funde und bemerkenswerte Pflanzenarten in verschiedenen Regionen Sachsens. Mehr →

  • Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 23 / 2021

    Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 23 / 2021

    Ausgabe 23 berichtet unter anderem über erwähnenswerte (Neu-)Funde und bemerkenswerte Pflanzenarten in verschiedenen Regionen Sachsens. Mehr →

  • Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 22 / 2020

    Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 22 / 2020

    Das Heft 22 / 2020 befasst sich unter anderem mit in Ausbreitung befindlichen Zwergmispeln und bemerkenswerten Flechtenfunden im Erzgebirge. Mehr →

  • Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 21 / 2019

    Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 21 / 2019

    Ausgabe 21 behandelt zum Beispiel das Frischgrüne Zypergras in Sachsen und Pflanzenfunde im Vogtland im Jahr 2018. Mehr →

  • Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 20 / 2018

    Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 20 / 2018

    Die Ausgabe 20 widmet sich unter anderem Neu- und Widerfunden von Flechten in Sachsen und Vorkommen phytoparasitärer Pilze im Jahr 2018. Mehr →

  • Sächsische Floristische Mitteilungen

    Sächsische Floristische Mitteilungen

    Mehr →

  • Die Schwarzpappel und ihre Lebensräume in Sachsen

    Die Schwarzpappel und ihre Lebensräume in Sachsen

    Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis der NABU-Fachtagung „Die Schwarzpappel und ihre Lebensräume in Sachsen“ am 28.09.2013. Mehr →

  • Faltblatt „Die Schwarzpappel in Sachsen“

    Faltblatt „Die Schwarzpappel in Sachsen“

    Mehr →

Entomologie

  • Sächsische Entomologische Zeitschrift Heft 10 2018-2020

    Sächsische Entomologische Zeitschrift Heft 10 2018-2020

    Die 10. Ausgabe der SEZ widmet sich unter anderem Nachweisen des Fächerflüglers und der Erfassung von Insekten auf Schmetterlingswiesen. Mehr →

  • Sächsische Entomologische Zeitschrift Heft 9 / 2016/2017

    Sächsische Entomologische Zeitschrift Heft 9 / 2016/17

    Heft 9 der Sächsischen Entomolgischen Zeitschrift bietet zum Beispiel Einblicke zum Auftreten des Buchsbaumzünslers und zu seltenen Raubfliegen. Mehr →

  • Sächsische Entomologische Zeitschrift

    Sächsische Entomologische Zeitschrift Heft 8 / 2014/2015

    Die 8. Ausgabe der Sächsischen Entomologischen Zeitschrtift bietet unter anderem Beiträge zur Holzbiene, zu Wanzen, Zikaden und Schmetterlingen. Mehr →

Feldherpetologie & Ichthyofaunistik

  • 220331-nabu-jahresschrift-feldherpetologie-22-21-teaser-766x383

    Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik Heft 22 / 2021

    Die Jahresschrift des Jahres 2022/21 widmet den Hauptteil der Beiträge dem Schutz der gefährdeten Arten wie Kammmolch, Wechselkröte, Kreuzkröte und Zauneidechse. Mehr →

  • Arbeitsatlas zur Erfassung der Lurche und Kriechtiere in Sachsen

    Arbeitsatlas zur Erfassung der Lurche und Kriechtiere

    Der Arbeitsatlas enthält historische und aktuelle Funddaten von Lurchen und Kriechtieren in Sachsen. Ziel ist es, zur Fortschreibung des Wissens zu motivieren. Mehr →

  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Heft 20/2019

    Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik Heft 20 / 2019

    Die Jahresschrift 2019 berichtet unter anderem über die Zauneidechse und die Nase, jeweils Reptil und Fisch des Jahres. Mehr →

  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Heft 19/2018

    Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik 19 / 2018

    Die Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Heft 19 / 2018 bietet aktuelle Einblicke in die Welt der Amphibien. Mehr →

  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Heft 18/2017

    Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik 18 / 2017

    Die Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen 18 / 2017 bietet vielfältige Beiträge rund um Grasfrosch und Kreuzotter. Mehr →

  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen

    Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik 22 / 2021

    Die Ausgabe der Jahresschrift widmete sich dem Schutz gefährdeter Pionierarten sowie dem "Lurch des Jahres 2022": der Wechselkröte. Mehr →

  • Mitteilungen für sächsische Feldherpetologen und Ichthyofaunisten

    Mitteilungen Feldherpetologie und Ichthyofaunistik

    Ab Ausgabe 2015 erscheinen die Mitteilungen für sächsische Feldherpetologen und Ichthyofaunisten als Teil der Jahresschrift. Mehr →

ornithologie

  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen Heft 2022

    Mitteilungen für sächsische Ornithologen

    Heft 2022 widmet sich unter anderem dem Wiedehopf, Vogel des Jahres 2022, sowie Rotmilan- und Braunkehlchenschutz. Mehr →

  • Actitis, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen - Heft 50/2021

    Actitis 2021, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen

    Der NABU Sachsen und der Ornithologische Verein zu Leipzig veröffentlichen in der 50. Ausgabe die neuesten Erkenntnisse aus der regionalen Vogelkunde. Mehr →

  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen Heft 2020

    Mitteilungen für sächsische Ornithologen

    Heft 2020 widmet sich unter anderem der Turteltaube, Vogel des Jahres 2020, sowie Kiebitz- und Birkhuhnschutz. Mehr →

  • Actitis 2018, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen

    Actitis 2018, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen

    Der NABU Sachsen und der Ornithologische Verein zu Leipzig geben gemeinsam die jüngsten Erkenntnisse aus der regionalen Vogelkunde heraus. Mehr →

  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen 2018

    Mitteilungen für sächsische Ornithologen

    Die Publikation informiert begeisterte Vogelkundler auch 2018 wieder über Aktuelles rund um Vögel und ihren Schutz in Sachsen. Mehr →

  • Faltblatt „Schwalben willkommen“

    Faltblatt „Schwalben willkommen“

    Das Faltblatt gibt einen Überblick, warum Schwalben bedroht sind und wie den Vögeln in Dorf und Stadt geholfen werden kann. Mehr →

  • Mappe „Schwalben in Sachsen“

    Mappe „Schwalben in Sachsen“

    Mit einer Mappe „Schwalben in Sachsen“ vermittelt der NABU Sachsen umfangreiches Wissen über die drei sächsischen Schwalbenarten. Mehr →

  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen

    Mitteilungen für sächsische Ornithologen

    2017 stand im Zeichen vom Waldkauz. Was hiesige Ornithologen noch bewegt hat, darüber informieren die „Mitteilungen für sächsische Ornithologen“. Mehr →

  • Actitis, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen

    Actitis, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen

    Der NABU Sachsen und der Ornithologische Verein zu Leipzig informieren gemeinsam über neuste Entwicklungen in der regionalen Vogelkunde. Mehr →

  • Störche in Sachsen - 1. sächsische Weißstorchtagung

    Störche in Sachsen

    Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis der 1. Weißstorchtagung des NABU Sachsen, die am 29. Mai 2010 in Moritzburg stattfand. Mehr →

mammalia

  • Haselmaus im Weißdorn - Foto: Sven Büchner

    Haselmausrundbrief

    Der Haselmausrundbrief gibt eine Übersicht zu den Ergebnissen der Langzeitbeobachtungen, die ehrenamtlich erfolgen. Mehr →

  • Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde Heft 2020

    Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde 2020

    In den Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde 2020 erwarten Leserinnen und Leser spannende Themen und Erkenntnisse rund um Säugetiere in Sachsen. Mehr →

  • Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde Heft 2017

    Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde

    Mehr →

  • Faltblatt „Fledermausschutz in Sachsen“

    Faltblatt „Fledermausschutz in Sachsen“

    Mehr →

  • Feldhamster in Sachsen

    Feldhamster in Sachsen

    Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis der NABU-Fachtagung „Feldhamster in Sachsen“ am 12.11.2011. Mehr →

  • Faltblatt „Sachsens Feldhamster vor dem Aus?“

    Faltblatt „Sachsens Feldhamster vor dem Aus?“

    Mehr →

  • Faltblatt „Elbebiber in Sachsen“

    Faltblatt „Elbebiber in Sachsen“

    Mehr →

  • Unser Interview mit dem Wolf – Nasz wywiad z wilkiem

    Unser Interview mit dem Wolf

    Das polnische Mädchen Hanka und der deutsche Junge Hans laden euch alle ein, beim Interview mit dem Wolf dabei zu sein. Mehr →

  • Wölfe in Sachsen - Chancen für eine bedrohte Tierart

    Wölfe in Sachsen – Chancen für eine bedrohte Tierart

    Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis der 2. Wolfstagung des NABU Sachsen am 26.09.2009 in Bad Muskau. Mehr →

Sonstige

  • Faltblatt „Lebensraum Kirchturm“

    Faltblatt „Lebensraum Kirchturm“

    Mehr →

  • Faltblatt „Leben im Trafohaus“

    Faltblatt „Leben im Trafohaus“

    Mehr →

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub