NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  • Schwalben willkommen
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Schwalben
  • Schwalben willkommen
  • Schwalben melden – Schwalbenplakette beantragen
  • Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“
  • Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“
  • Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“
  • Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“
  • Schwalben im Lügenmuseum Radebeul
  • Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“
Vorlesen

„Schwalben willkommen“

Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

Schwalben sind Kulturfolger und nisten in unmittelbarer Nachbarschaft des Menschen. Trotz dieser Anpassung gibt ihr Bestand mittlerweile Anlass zur Sorge. Verantwortlich für ihren Bestandsrückgang sind unter anderem unbedachte Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, der Rückgang von Fluginsekten und der Einsatz von Pestiziden in Gärten und in der Landwirtschaft.

Deshalb hat der NABU Sachsen, unterstützt von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, ein landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten gestartet. Mit dem Projekt „Schwalben willkommen“ macht der NABU Sachsen auf die Situation der Schwalben aufmerksam, informiert und würdigt Naturfreunde, die sich für den Schwalbenschutz einsetzen.


Bereits 1000 Schwalbenfreunde ausgezeichnet

Mit der Verleihung der ersten Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“ startete der NABU Sachsen am 8. Juni 2016 in Linz im Landkreis Meißen das sächsische Schwalbenprojekt. Im Beisein der Sächsischen Landesstiftung, die das Projekt unterstützt, der Schwalbenschutz-Ansprechpartner des NABU aus Leipzig, Dresden und Chemnitz und Schwalbenfreunden aus der Region stellte die ausgezeichnete Familie Klauka auf ihrem Vierseithof ihre langjährigen Aktivitäten für die Mehl- und Rauchschwalben vor. Zum Start des Projektes wurde ein Schwalben-Faltblatt mit Schwalben-Meldebogen veröffentlicht. Im September 2022 überreichte der NABU Sachsen die 1000. Plakette. Inzwischen befindet sich die beliebte Aktion im 7. Jahr – und sie wird fortgesetzt.



  • Unter dem Schatten spendenden Nussbaum lassen sich die Schwalben gut beobachten - Foto: Karsten Peterlein

  • Etwa 80 Schwalbennester sind beim Projektstart bewohnt - Foto: Ina Ebert

  • Etwa 80 Schwalbennester sind beim Projektstart bewohnt - Foto: Karsten Peterlein

  • Künstliche Schwalbennester ergänzen die Vielzahl der natürlichen Nester - Foto: Ina Ebert

  • Eine Lehmpfütze wird regelmäßig mit Wasser versorgt - Foto: Ina Ebert

  • Die erste Plakette des sachsenweiten Projektes „Schwalben willkommen“ wird am 8. Juni 2016 verliehen - Foto: Ina Ebert

  • Wolfgang und Martin Klauka nehmen die erste Plakette des sächsischen Schwalbenprojektes entgegen - Foto: Karsten Peterlein

  • Unter dem alten Nußbaum im Hof bei 29° C Sommertemperatur – Zeit für Schwalbengespräche - Foto: Ina Ebert

Radiobeitrag „Schwalben in Not“ – MDR Kultur/Hartmut Schade

Junge Rauchschwalben im Nest - Foto: NABU/Ingrid Marquardt

Schwalben melden – Schwalbenplakette beantragen

Sie haben einen Schwalbenbrutplatz entdeckt und möchten dies dem NABU Sachsen mitteilen? Oder bei Ihnen brüten Schwalben und Sie möchten die Schwalbenplakette beantragen? Dann melden Sie es an uns! Mehr →

Schwalben – auf Leitungen sitzen sie gern gesellig beisammen - Foto: Bärbel Franzke

Schwalben brauchen unsere Hilfe

NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

In vielen Regionen Sachsens engagieren sich NABU-Mitglieder für Schwalben. Sie geben Tipps, wie mit einfachen Maßnahmen wie Lehmpfützen und Kunstnestern jeder Naturfreund den Schwalben helfen kann. Mehr →

Schwalben - Bildtafeln: Museum für Naturkunde Leipzig

Kleine Schwalbenkunde

Was sind die typischen Merkmale der verschiedenen Schwalbenarten? Wo kommen sie vor? Wieviele Brutpaare gibt es? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen bietet die „Kleine Schwalbenkunde“. Mehr →

Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“

Würdigung mit Plakette und Urkunde

„Hier sind Schwalben willkommen“

Der NABU Sachsen und die Landesstiftung Natur und Umwelt würdigen alle, die sich für den Schwalbenschutz an und in ihren Gebäuden einsetzen, mit der Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“, einer Urkunde und der Mappe „Schwalben in Sachsen“. Hier präsentieren wir eine Auswahl der Auszeichnungen. Mehr →

Faltblatt „Schwalben willkommen“

Material zum Thema „Schwalben“

Zu Schwalben und zur Aktion „Schwalben willkommen“ bietet der NABU Sachsen Interessierten verschiedene Publikationen zur näheren Information. Mehr →

Archiv

  • Anett und André, Inhaber des Gasthofes, sind voller Tatendrang, kreativ, humorvoll und sehr naturverbunden. - Foto: Ina Ebert

    1000. Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“ verliehen

    Am 13. September 2022 übereichte der NABU Sachsen dem Gasthof und Biergarten „Fuchs“ in Lübschütz im Leipziger Land die 1000. Schwalbenplakette. Mehr →

  • Ina Ebert vom NABU Sachsen überreicht dem Künstlerpaar die Schwalbenplakette, Foto: Marion Lehnert

    Schwalben willkommen im Lügenmuseum Radebeul

    NABU Sachsen überreicht Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“ ans Lügenmuseum Radebeul. Damit reiht sich das Museum in 90 Bewerbungen aus ganz Sachsen ein. Mehr →

  • Schwalbenkunstnest - Foto: Andreas Baumgärtel

    Ins Nest geschaut: 70 Einsendungen nach Fotoaufruf

    Nach dem Fotoaufruf des NABU Sachsen im Frühjahr erreichten uns 70 Einblicke in Schwalbenbehausungen – ob einzelnes (Kunst-)Nest, Kolonie oder einfallsreicher Standort. Mehr →

  • Mehlschlwalben sammeln Lehm für den Nestbau. - Foto: Bärbel Franzke

    Schwalben willkommen: Brutplätze melden

    Immer mehr Schwalben kehren aus ihren Winterquartieren zurück. Der NABU Sachsen ruft nicht nur zur Meldung auf, sondern auch dazu, Fotos von Schwalbenbrutplätzen zu senden. Mehr →

  • Rauchschwalbe - Foto: Frank Derer

    Schwalben kehren zurück nach Sachsen

    Die ersten Schwalben sind aus ihren Winterquartieren zurück. Für ihren besseren Schutz setzt sich der NABU Sachsen im Projekt „Schwalben willkommen“ ein. Mehr →

  • Peter Sodann mit seiner Schwalbenplakette - Foto: Eike v. Watzdorf

    Peter Sodann heißt Schwalben willkommen

    Der NABU Sachsen hat Peter Sodann für sein Engagement für Schwalben geehrt. Kurz zuvor wurde das „Schwalben willkommen“-Projekt verlängert. Mehr →

  • Die Geehrten, Dr. Matthias Rößler und seine Familie, zusammen mit NABU-Geschäftsführerin Susanne Kleiber (links) - Foto: Ina Ebert

    Beim Landtagspräsident sind Schwalben willkommen!

    Dr. Matthias Rößler und seine Familie wurden am 22. Mai 2018 vom NABU Sachsen für ihr Engagement im Schwalbenschutz ausgezeichnet. Mehr →

  • Mappe „Schwalben in Sachsen“

    Info-Mappe „Schwalben in Sachsen“

    Mit einer Mappe „Schwalben in Sachsen“ vermittelt der NABU Sachsen umfangreiches Wissen über die drei sächsischen Schwalbenarten. Mehr →

  • An einem Gebäude in Leipzig-Knauthain wurden 9 Mehlschwalbennester abgeschlagen. - Foto: Beatrice Jeschke, NABU Leipzig

    Abgeschlagene Schwalbennester

    Zahlreiche Hilferufe gingen in diesem Sommer beim NABU Sachsen ein. Die Wildvogelhilfe des NABU Leipzig betreut hilflose Jungvögel. Mehr →

  • Info-Stand beim Marsdorfer Schwalbentag am 1. Juli 2017 - Foto: Dr. Klaus-Peter Arnold

    Marsdorfer Schwalbentag

    Am 1. Juli 2017 wurde über die Situation der Schwalben in der Region sowie Aktivitäten und Erfahrungen im Schwalbenschutz informiert. Mehr →

  • Junge Rauchschwalben - Foto: Bärbel Franzke

    „Schwalben willkommen“ – Neues Projekt hilft Schwalben

    Der NABU Sachsen lädt herzlich zum Start des Projektes „Schwalben willkommen“ am 8. Juni 2016 nach Linz im Landkreis Meißen ein. Mehr →

  • Uferschwalbe mit durch Kaugummi verklebtem Gefieder - Foto: Katrin Haase

    Uferschwalbe mit verklebtem Gefieder gerettet

    Der linke Flügel war durch Kaugummi fest mit dem Schwanz verklebt. Nach Entfernung des „Klebers“ wurde die Schwalbe in die Freiheit entlassen. Mehr →

Schwalben melden oder Plakette beantragen

Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“

Der NABU Sachsen und die Landesstiftung Natur und Umwelt würdigen alle, die sich für den Schwalbenschutz an und in ihren Gebäuden einsetzen, mit der Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“.

Melden oder Plakette beantragen

Kontakte

NABU LV Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig
Telefon: 0341 337415-0
landesverband@NABU-Sachsen.de

NABU Leipzig
Corinthstraße 14
04157 Leipzig
Telefon: 0341 6884477
info@NABU-Leipzig.de

NABU Chemnitz
Sandstraße 116
09114 Chemnitz
Telefon: 0371 3364850
rv.erzgebirge@NABU-Sachsen.de

NABU Dresden
Kamenzer Straße 11
01099 Dresden
Telefon: 0351 79214671
dresden@NABU-Sachsen.de

Gefördert durch

Logos Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Glücksspirale

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub