Ornithologie
Landesfachausschuss im NABU Sachsen
Mehr als 500 Ornithologen sind in über 30 ornithologisch orientierten Fachgruppen des NABU Sachsen tätig. Ihre Arbeit wird durch den Landesfachausschuss koordiniert. Mehr →
Mehr als 500 Ornithologen sind in über 30 ornithologisch orientierten Fachgruppen des NABU Sachsen tätig. Ihre Arbeit wird durch den Landesfachausschuss koordiniert. Mehr →
Schwalben sind Kulturfolger und nisten in unmittelbarer Nachbarschaft des Menschen. Trotz dieser Anpassung gibt ihr Bestand Anlass zur Sorge. Am 8. Juni 2016 hat der NABU Sachsen, unterstützt von der LaNU, das Projekt „Schwalben willkommen“ gestartet. Mehr →
Die Bestände nahmen trotz Artenschutzmaßnahmen in den letzten Jahren stetig ab, stabilisierten sich auf niedrigem Niveau. Das wiederspiegelt die Probleme des Natur- u. Artenschutzes in einer stark industrialisierten, ausgeräumten und intensivierten Landschaft. Mehr →
Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Inzwischen hat die Aktion vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer gefunden. Mehr →
In einem gemeinsamen Positions- und Initiativpapier zum Schutz des Birkhuhns im Freistaat Sachsen weisen Naturschutzverbände auf die dringend erforderlichen Bemühungen um die Erhaltung dieser Vogelart hin, für die Sachsen eine einmalige Verantwortung trägt.
Mehr →
Helfen Sie nur, wenn es wirklich notwendig ist! Beobachten Sie Jungvögel mindestens eine Stunde! Meist sind die Eltern in der Nähe und kümmern sich um ihre Jungen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die Wildvogelhilfe in Ihrer Region. Mehr →
Der NABU Sachsen und der Ornithologische Verein zu Leipzig geben gemeinsam die jüngsten Erkenntnisse aus der regionalen Vogelkunde heraus. Mehr →
Die Publikation informiert begeisterte Vogelkundler auch 2018 wieder über Aktuelles rund um Vögel und ihren Schutz in Sachsen. Mehr →
2017 stand im Zeichen vom Waldkauz. Was hiesige Ornithologen noch bewegt hat, darüber informieren die „Mitteilungen für sächsische Ornithologen“. Mehr →
Der NABU Sachsen und der Ornithologische Verein zu Leipzig informieren gemeinsam über neuste Entwicklungen in der regionalen Vogelkunde. Mehr →
Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis der 1. Weißstorchtagung des NABU Sachsen, die am 29. Mai 2010 in Moritzburg stattfand. Mehr →
Mit einer Mappe „Schwalben in Sachsen“ vermittelt der NABU Sachsen umfangreiches Wissen über die drei sächsischen Schwalbenarten. Mehr →
Die „Stunde der Wintervögel“ 2021 übertrifft den sächsischen Teilnahmerekord um 57 Prozent. Wie so oft in milden Wintern hat der Haussperling den Schnabel vorn. Mehr →
Zum 50. Jubiläum ruft der NABU die Bevölkerung dazu auf, den „Vogel des Jahres 2021“ selbst zu wählen. Bis zum 15. Dezember 2020 läuft die Nominierung. Mehr →
In Sachsen haben über 9.600 Personen an der Vogelzählung teilgenommen. Erneut wurden Haussperlinge am meisten gezählt. Mehr →
Die ersten Schwalben sind aus ihren Winterquartieren zurück. Für ihren besseren Schutz setzt sich der NABU Sachsen im Projekt „Schwalben willkommen“ ein. Mehr →
Am zweiten Januarwochenende beteiligten sich tausende Sächsinnen und Sachsen an der „Stunde der Wintervögel“. Den Haussperling zählten sie am häufigsten. Mehr →
Bereits zum 10. Mal ruft der NABU Sachsen vom 10. bis 12. Januar zur winterlichen Vogelzählung auf – und bietet Veranstaltungen zum Mitzählen an. Mehr →
Der NABU erfuhr zufällig davon, die Verbandsbeteiligung blieb aus: Am Fichtelberg wurde eine Fly-Line gebaut – im einzigen sächsischen Brutgebiet der Ringdrossel. Mehr →
Mit der Wahl der Turteltaube zum „Vogel des Jahres“ machen NABU und LBV darauf aufmerksam, dass seit 1980 fast 90 Prozent der Art verschwunden sind. Mehr →
Die „Stunde der Gartenvögel“ 2019 knackt den sächsischen Teilnehmerrekord. Dagegen befinden sich die Mauersegler bei der Zählung im Sinkflug. Mehr →
Der NABU Sachsen ruft wieder zum Vogelzählen in Gärten, Parks oder auf Balkonen auf. Mit dem Online-Vogeltrainer kann schon vorher geübt werden. Mehr →
Die „Stunde der Wintervögel“ verzeichnet 2019 einen Teilnehmerrekord: 8.339 Personen in Sachsen nutzten das erste Januarwochenende zum Zählen. Mehr →
Auf Initiative von fünf Natur- und Vogelschutzverbänden, darunter der NABU Sachsen, findet am 2. November 2018 eine Anhörung im Landtag statt. Mehr →