NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wald
  • Wald und Wild in bewegten Zeiten
  • Positionspapier des NABU Sachsen
Vorlesen

Wald

Wildnisstudie Sachsen 2019

Wildnisstudie Sachsen 2019

Wildnisstudie Sachsen

Studie zum Wildnispotenzial sächsischer Flächen

Sachsen könnte das bundesweite Ziel, zwei Prozent der Landesfläche als Wildnis zu entwickeln, zeitnah erfüllen: Die entsprechenden Flächen wären vorhanden. Das belegt die von NABU und BUND beauftragte Wildnisstudie Sachsen aus dem Jahr 2019. Mehr →

Position

Im Frühling blüht die Echte Sternmiere im Auwald - Foto: Dr. Arndt Asperger

Für gesunde, lebendige Wälder in Sachsen

NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

Am letzten Märzwochenende 2017 beschlossen Delegierte von NABU-Gruppen aus ganz Sachsen auf ihrer 15. Landesvertreterversammlung in Leipzig ein Positionspapier des NABU Sachsen zum Thema „Wald und Wild“. Mehr →

Wald und Wild im erzgebirge

Rotwild im Wald - Foto: Jan Gläßer

Wald und Wild in bewegten Zeiten

Zur Situation im Westerzgebirge

Der Wald ist in den letzten Jahren durch die klimatischen Entwicklungen und die Schädigungen ins öffentliche Interesse gerückt – damit auch die Konflikte, die sich im Rahmen des Waldumbaus mit einigen Bewohnern auftun. Der NABU Aue-Schwarzenberg hat seine Position in der Zeitschrift „Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge“ dargestellt. Mehr →

Rothirsche - Foto: Rainer Armbruster/www.naturgucker.de

Positionspapier des NABU Sachsen

Wald und Wild im Erzgebirge

In Zeiten des Klimawandels ist es unabdingbar, sich mit dem Zustand des Waldes zu beschäftigen, wenn er seine vielfältigen Funktionen als intaktes Ökosystem, als Erholungsort für uns Menschen und als Nutzfläche zur Gewinnung von Holz behalten soll. Dabei ist auch das Schalenwild bedeutsam. Mehr →

Sturmschäden als Chance

Wurzelmulde - Foto: Matthias Schrack

Sturmschäden in Wäldern

Die Natur kann profitieren

Friederike hat in Sachsen ihre Spuren hinterlassen. Unter der Wucht des Sturmes wurden mächtige Bäume entwurzelt und Stämme geknickt. Was dem Menschen als Katastrophe erscheint, ist für die Natur eine Chance. Mehr →

Seußlitzer Grund

Typischer Hangwaldanblick im Frühjahr mit Totholz und aufkommender Naturverjüngung - Foto: Lutz Runge

Seußlitzer Grund

Naturnahe Waldwirtschaft auf NABU Eigentumsflächen

Eines der schönsten und größten Seitentäler der sächsischen Elbe ist der Seußlitzer Grund im Landkreis Meißen. Auf seinen steilen Talhängen stocken unter anderem Hainsimsen-Buchenwälder sowie edellaubbaumreiche Hang- und Schluchtwälder. Mehr →

Download

Position Wald und Wild in Sachsen PDF (0.3 MB)


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub