NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  • Slider-Bild
    Wir sind für Sie da!
  1. Wir über uns
  2. LV Sachsen
  • (Ohne Titel)
  • Jahresbericht 2018
  • 30 Jahre NABU Sachsen
  • 30 Jahre NABU Sachsen
  • Der NABU Sachsen auf Instagram
  • Jahresbericht 2019
  • Anmeldung zur Online-Tagung „Gewässerrandstreifen – Chancen für den Gewässerschutz 2023“
  • (Ohne Titel)
  • Vorstände des NABU Sachsen seit 1990
  • Jahresbericht 2020
  • Sächsischer Naturschutztag 2022
  • Jahresbericht 2021
  • Anmeldung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker 2024
  • Anmeldung zur 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker 2025
  • LV Sachsen
  • Landesvorstand
  • Landesgeschäftsstelle
  • Transparenz
  • Struktur des NABU Sachsen
  • Stiftung
  • Satzung
  • Impressum
  • Jahresbericht 2017
  • Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
  • Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber
Vorlesen

Der NABU Sachsen

Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

Icon Info

NABU-Naturtelefon

Der NABU gibt Ihnen persönlich Auskunft zur Natur und Umwelt. Rufen Sie uns an bei Fragen rund um unsere Vögel und weitere Tierarten, Pflanzen, zum Natur- und Umweltschutz sowie zu Gartenthemen.

Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr

>> Sollten Sie den schriftlichen Kontakt bevorzugen, so erreichen Sie hier unser Kontaktformular. >>

Landesgeschäftsstelle NABU Sachsen

Sie haben Fragen zu einem sächsichen Thema oder möchten mit der Landesgeschäftsstelle in Leipzig sprechen? Dann sind Sie bei den den Kollegen vor Ort richtig. Damit Ihre Frage gleich an der richtigen Stelle landet, stellt sich hier das Team der NABU-Landesgeschäftsstelle vor.


Sitz des NABU Sachsen im Einkaufszentrum Sonnenwall in Leipzig-Schönefeld - Foto: Andrea Just

Sitz des NABU Sachsen im Einkaufszentrum Sonnenwall in Leipzig-Schönefeld - Foto: Andrea Just

NABU (Naturschutzbund Deutschland)
Landesverband Sachsen e. V.
Landesgeschäftsstelle



Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Tel.: 0341 337415-0
Fax: 0341 337415-13
E-Mail: landesverband@NABU-Sachsen.de


So kommen Sie zu uns

  • Straßenbahn Linie 1 - Haltestelle Löbauer Straße
  • Bus Linie 70 - Haltestelle Julian-Marchlewski-Straße
    Bus Linie 77 - Haltestelle Julian-Marchlewski-Straße
    Bus Linie 90 - Haltestelle Löbauer Straße

Ihre Ansprechpartner in der Landesgeschäftsstelle

Matthias Vetter – Foto: Uwe Schroeder


Matthias Vetter
Geschäftsführer

– Begleitung Vorstandsarbeit, Projektverantwortung, Mittelbeschaffung, Flächenmanagement –

Tel.: 0341 337415-50
E-Mail: vetter@NABU-Sachsen.de



Franziska Heinitz
Büroleitung Landesgeschäftsstelle

– Organisation und Kontrolle der innerbetrieblichen Abläufe, Buchhaltung, Projektantragstellung und -abrechnung –

Tel.: 0341 337415-60
E-Mail: franziska.heinitz@NABU-Sachsen.de



Tarik Güzel
Naturschutzrecht und -politik, Verbandsbeteiligung

Tel.: 0341 337415-30
E-Mail: guezel@NABU-Sachsen.de



Robert Beske
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

– Online-Redaktion, Social Media –

Tel.: 0341 337415-42
E-Mail: beske@NABU-Sachsen.de



Ina Ebert
Verbandsentwicklung

– Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Ehrenamtskoordination, Mitgliederservice –

Tel.: 0341 337415-40
E-Mail: ebert@NABU-Sachsen.de



Uwe Schroeder
Mediengestaltung

– Digital und Print, IT –

Tel.: 0341 337415-41
E-Mail: schroeder@NABU-Sachsen.de



Martina Berger
Buchhaltung

– Rechnungswesen, Buchhaltung –

Tel.: 0341 337415-20
E-Mail: berger@NABU-Sachsen.de


Ihre Ansprechpartner in den Projekten

Team der Landschaftspflege. – Foto: Maria Vlaic

Team der Landschaftspflege
Leitung der Landschaftspflege: Thomas Arndt
Tel.: 01577 791 0336
E-Mail: arndt@NABU-Sachsen.de

Technische Leitung Landschaftspflege: René Szymanski
Tel.: 01761 2333146
E-Mail: landschaftspflege@NABU-Sachsen.de

Zur Landschaftspflege


Bianca Lieske, Georg Hanser, Katrin Schroeder


Bianca Lieske, Georg Hanser, Katrin Schroeder
Team „Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf“

Tel.: 0176 12333-144
E-Mail: info@NABU-Zukunftsgarten.de

Zum Projekt Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf



Philipp Steuer
Projektleitung „PRO PLANET“
Ansprechpartner „Lebendige Luppe“

Tel.: 0341 337415-31
E-Mail: steuer@NABU-Sachsen.de

Zum Projekt PRO PLANET
Zum Projekt Lebendige Luppe



Jan Schöne
Stationsleitung „Biberhof Torgau“, Fachreferent Biber & Wolf

Tel.: 03421 902703
E-Mail: biberhof.torgau@NABU-Sachsen.de

Zur NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau


Esther Sossai – Foto: Nina Hach


Esther Sossai
Stationsleitung „Teichhaus Eschefeld“

Tel.: 034348 53895
E-Mail: sossai@NABU-Sachsen.de

Zur NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld


Naturschutzjugend Sachsen e. V.

Elisabeth Setzermann, Robert Kunter - Naturschutzjugend Sachsen. Foto: Setzermann/Kunter

Elisabeth Setzermann, Robert Kunter - Naturschutzjugend Sachsen. Foto: Setzermann/Kunter


Elisabeth Setzermann, Robert Kunter
Naturschutzjugend Sachsen

Tel.: 0351 4716566
E-Mail: info@naju-sachsen.de

Zur Naturschutzjugend Webseite NAJU


Ihre Kontakte in den Fachgebieten

Hier gelangen Sie zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern: Facharbeit des NABU Sachsen



Spenden

Trollblumenwiese in Unteren Recknitztal - Foto: Stefan Schwill

Spenden

Unterstützen Sie Sachsens Natur.

Euro

€

 Jetzt spenden!

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub