NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • LV Sachsen
  • Publikationen
  • Bildung
  • Auszeichnungen & Ehrungen
  • Naturschutzgruppen
  • Naturschutzstationen
  • Naturschutzmacher
  • Biobetrieb
  • Landesfachausschüsse
  • Stellenangebote
Vorlesen

Wir über uns

Der NABU-Landesverband Sachsen e. V.

organisation

NABU-Sonnenschirm - Foto: Ina Ebert
Der NABU Sachsen

Die Landesgeschäftsstelle mit Sitz am Gründungsort Leipzig fungiert als Schnittstelle zwischen dem Bundesverband und den regionalen NABU-Gruppen. Der NABU Sachsen steht für praktische Naturschutzarbeit vor Ort sowie Lobbyarbeit auf landespolitischer Ebene. Mehr →

Neuer Landesvorstand 2019 NABU Sachsen - Foto: Juliane Dölitzsch
Der Landesvorstand

Der NABU Sachsen ist ein basisdemokratischer Naturschutzverband in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.). Wie jeder Verein wird auch der NABU Sachsen durch einen gewählten Vorstand repräsentiert und geführt. Mehr →

Sitz des NABU Sachsen im Einkaufszentrum Sonnenwall in Leipzig-Schönefeld - Foto: Andrea Just
Kontakt

Ihre Meinung zählt! Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann mailen Sie uns. Wir antworten so schnell es geht. Damit Ihre Frage gleich an der richtigen Stelle landet, stellt sich hier das Team der Leipziger NABU-Landesgeschäftsstelle vor. Mehr →

Logo NABU-Landesverband Sachsen e. V.
Ziele, Aktivitäten, Personal, Finanzen

Auf Initiative von Transparency Deutschland haben Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Auch der NABU hat sich dem angeschlossen. Mehr →

NABU Sachsen vor Ort - Grafik: Uwe Schroeder
Struktur des NABU Sachsen

Der NABU Sachsen ist ein basisdemokratischer Naturschutzverband in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Mit nahezu 70 regionalen Gruppen ist der NABU flächendeckend in Sachsen für die Natur im Einsatz. Mehr →

Schottische Hochlandrinder in der Bergbaufolgelandschaft Grabschütz - Foto: Lorenz Lenk
Biobetrieb NABU-Landesverband Sachsen

Zur Durchführung von Landschaftspflegearbeiten hat der NABU-Landesverband einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet. In diesem werden alte Haustierrassen als vierbeinige Landschaftspfleger eingesetzt. Mehr →

Sattelbergwiesen bei Oelsen - Foto: Hans-Jürgen Hardtke
Biologische Vielfalt schützen

Die NABU-Stiftung Sächsisches Naturerbe sichert wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, schützt die biologische Vielfalt und fördert die Natur- und Umweltbildung. Sie verwaltet mittlerweile viele wertvolle Naturschutzflächen in ganz Sachsen. Mehr →

Satzung des NABU Sachsen
Satzung

Die Satzung des NABU können Sie sich als PDF-Version ansehen und ausdrucken. Mehr →

Jahresbericht NABU Sachsen allgemein
Jahresberichte

Der NABU Sachsen gibt Auskunft über Projekte, Arten- und Biotopschutz, Naturschutzpolitik, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung, Naturschutzrecht, Facharbeit, Finanzen und Organisation. Mehr →

Publikationen

Titel InfoBrief Nr. 210
InfoBrief

Im Online-Abonnement bekommen Sie unseren InfoBrief stets aktuell und kostenlos per E-Mail und erhalten somit alle wichtigen Infos schnell und unkompliziert. Mehr →

naturnah NABU Sachsen
naturnah

Zweimal jährlich erscheint das NABU-Magazin „naturnah“ als kostenloser Beileger im NABU-Magazin „Naturschutz heute“. Mitglieder des NABU Sachsen erfahren hier Wichtiges über Projekte, Veranstaltungen und die Arbeit ihres Landesverbandes. Mehr →

NABU Report NABU Sachsen
NABU Report

Der NABU Report, die jährlich erscheinende Verbandszeitschrift des NABU Sachsen, informiert über Aktionen, Probleme, Standpunkte des NABU Sachsen und seiner Verbände und Gruppen sowie die vielfältige Tätigkeit des NABU innerhalb eines Jahres. Mehr →

Chronik „Vielfalt bewahren - Zukunft sichern“ (2010)
Vielfalt bewahren - Zukunft sichern

Aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens hat der NABU Sachsen die Publikation „Vielfalt bewahren – Zukunft sichern“ herausgebracht. Sie informiert auf 192 reich bebilderten Seiten detailliert über zwanzig bewegte Jahre. Mehr →

Auszeichnungen und Ehrungen

Lina Hähnle (1851-1941) und Lina-Hähnle-Medaille
Lina-Hähnle-Medaille

Die 1989 gestiftete Lina-Hähnle-Medaille wird an NABU-Mitglieder oder NABU-Gruppen für herausragende Verdienste um den Schutz der Natur und die Schaffung einer lebenswerten Umwelt vergeben. Mehr →

NABU-Ehrennadel Gold - Foto: Andrea Just
NABU-Ehrennadel in Gold

Mit der NABU-Ehrennadel in Gold werden Mitglieder und Förderer ausgezeichnet, deren vorbildliches Engagement um die Ziele und Aufgaben des NABU in besonderer Weise der Anerkennung verdient. Mehr →

NABU-Ehrennadel Silber - Foto: Andrea Just
NABU-Ehrennadel in Silber

Mit der NABU-Ehrennadel in Silber werden Mitglieder und Förderer ausgezeichnet, deren vorbildliches Engagement um die Ziele und Aufgaben des NABU hohe Anerkennung verdient. Mehr →

NABU-Ehrennadel - Foto: Andrea Just
NABU-Ehrennadel

Mit der NABU-Ehrennadel werden Mitglieder und Förderer ausgezeichnet, die sich um die Ziele und Aufgaben des NABU in besonders vorbildlicher Weise verdient gemacht haben. Mehr →

Auszeichnungen bei der 13. LVV im Jahr 2013 - Foto: Ina Ebert
Auszeichnungen und Ehrungen

Eine Übersicht der NABU-Mitglieder, welche verschiedenste Auszeichnungen erhalten haben wie zum Beispiel Ehrenurkunden, Medaillen und diverse Preise. Mehr →

nabu vor ort

Entfernung von Aufwuchs der Späten Traubenkirsche - Foto: Eric Neuling
NABU vor Ort

Sie haben Fragen zur regionalen Arbeit des NABU oder möchten sich beim NABU aktiv beteiligen? Hier finden Sie eine Übersicht der NABU-Gruppen in Sachsen. Mehr →

Insektenhotel im Garten der Naturschutzstation Herrenhaide - Foto: Jens Schubert
Naturschutzstationen des NABU Sachsen

Die Naturschutzstationen dienen insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit. Sie bieten Naturführungen, Naturerlebnisse und Fortbildungen an. Mehr →

Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann
Naturschutzmacher

Ohne seine ehrenamtlichen Gruppen wäre der NABU nicht das, was er ist. Zahlreiche Helferinnen und Helfer engagieren sich überall in Sachsen für die Natur und ihren Schutz. Der NABU Sachsen stellt hier besondere NABU-Aktive, seine Naturschutzmacher, vor. Mehr →

20.000 Mitglieder für den NABU Sachsen

20.000 Mitglieder für den NABU Sachsen: Christel Römer, André Müller, Leonhard Müller, Denise Müller-Weigelt und Bernd Heinitz (v. l. n. r.) bei der Übergabe von Urkunde und selbstgebautem Vogelhaus. - Foto: Ina Ebert

Neuer Blick auf die Natur

Der NABU Sachsen knackt die 20.000-Mitglieder-Marke. Die Familie aus Burgstädt wurde persönlich willkommen geheißen.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub