Stempeln für die Natur
NABU-Naturschutzstationen besuchen und Preise gewinnen










Entstanden ist die Idee im Jubiläumsjahr 2020 und aus dem Wunsch heraus, unseren Gästen der Naturschutzstationen etwas Besonderes zu bieten, ihr Interesse und Engagement zu würdigen. Um auf die wichtige Arbeit unserer NABU-Naturschutzstationen aufmerksam zu machen und den Besucherinnen und Besuchern zu danken und noch einen kleinen Extra-Anreiz zu bieten, hat sich der NABU Sachsen deshalb ein Stempelheft ausgedacht.
Mit dem Heft können sich ab dem Zeitpunkt, wenn Veranstaltungen wieder anlaufen dürfen, alle, die die Station besuchen, an einem Naturschutzeinsatz teilnehmen oder zu einem Vortrag kommen einen Stempel in ihr Heft abholen – ausschließlich in ihrer Lieblingsstation oder auch in mehreren beim Pilgern durch Sachsen.
Für zehn Stempel einer Naturschutzstation können sich Naturfreundinnen und -freunde über einen Naturschutz-Pin freuen und sich als Nachweis für ihr Engagement an Jacke oder Rucksack anstecken. Wer sich Großes vornimmt und mindestens zehn verschiedene Stationen besucht oder unterstützt, den erwartet gegen Vorlage des Hefts ein toller Überraschungspreis.
Einfach vorbeischauen, an Vorträgen oder Exkursionen teilnehmen, Ehrenamtliche bei Einsätzen in der Natur unterstützen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Engagement für die Natur lohnt sich ab sofort doppelt.
Bernd Heinitz
Landesvorsitzender NABU Sachsen
Blick ins Heft
Die Naturschutzstationen des NABU Sachsen
Viele kennen den NABU Sachsen vor allem durch seine klassischen Naturschutzaktivitäten wie Biotoppflege, die Betreuung von Amphibienschutzzäunen und seinen Einsatz in Artenschutzprojekten. Daneben war dem NABU Sachsen die Vermittlung von Wissen um die Natur von Beginn an ein zentrales Anliegen – und dabei spielen unsere Naturschutzstationen eine wichtige Rolle. Sie sind seit vielen Jahren Zentren der Umweltbildung, des Naturschutzes sowie der Kinder und Jugendarbeit im NABU. Manche der Stationen existierten lange vor 1990 und erwachten zu neuem Leben, als der NABU sie übernahm, andere wurden seit den 1990er Jahren geschaffen.
14 NABU-Naturschutzstationen, die sich über den Freistaat erstrecken, laden ab sofort zum Stempeln ein. Ob Amphibienmonitoring, Schmetterlingswiesenpflege, Biberschutz oder Steinkauzaufzucht, in der Stadt, im Wald oder am Teich, von langer Tradition oder recht jung: Sie alle eint das Ziel, die heimische Natur zu verstehen, zu erhalten und zu schützen.
Das Stempelheft ist in den teilnehmenden NABU-Naturschutzstationen erhältlich und kann auch über die Landesgeschäftsstelle des NABU bezogen werden. Weitere Informationen zu unseren Naturschutzstationen sind zu finden unter www.naturschutzstationen.NABU-Sachsen.de.