NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Anlässe
  • Ihre Spende für das Naturschutzgebiet „Kulkwitzer Lachen“ – Etappenziel erreicht
  • Spenden für sächsische Streuobstwiesen
  • Ihre Spende für die Natur
  • Tierisch gute Landschaftsgärtner steigern Biodiversität
  • Spenden für die Nachwuchsförderung
  • Spenden für den Flächenkauf
  • Spendenzweck Naturschutzrecht
  • Großdittmanndorfer Moore retten!
  • Spenden und Engagieren
Vorlesen

Ihre Spende für die Natur

Sachsens Natur schützen

Der NABU Sachsen engagiert sich seit über 30 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns deshalb am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe.

Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit in vielfältigen Naturschutzprojekten oder den Flächenkauf mit einer Spende! Freie Spenden setzen wir dort ein, wo die Natur unsere Hilfe dringend benötigt. Von uns erworbene Flächen bewirtschaften und beweiden wir naturnah und bewahren so wertvolle Lebensräume für zahlreiche Arten.


Dafür benötigen wir derzeit Ihre Spende

Käfer im Glas – Foto: Robert Michalk

Spenden für die Nachwuchsförderung

Unterstützen Sie die Kinder- und Jugendarbeit des NABU Sachsen

Wir begeistern 365 Tage im Jahr Kinder und Jugendliche für Naturschutz und zeigen ihnen, wie sie sich für den Erhalt ihrer Erde einsetzen können. Unterstützen Sie uns dabei! Mehr →

Fledermauskasten an einem Gebäude – Foto: Klaus Schneider

Bedrohte Jäger der Nacht

Ihre Spende für den Fledermausschutz

Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt. Mehr →

Straße im Naturschutzgebiet - Foto: Renate Wilhelms

Spenden für das Naturschutzrecht

Der Natur eine Stimme geben

Leider müssen wir manchmal den gerichtlichen Weg gehen, um die Rechte der Natur einzufordern. Die Anwaltskosten, die dabei entstehen, werden vor allem über Spenden finanziert. Unterstützen Sie uns dabei, der Natur eine Stimme zu geben! Mehr →

Kiesabbau vs. Moorschutz – Fotos: Holger Oertel

Großdittmanndorfer Moore retten!

Ihre Spende für den Erhalt der einzigartigen Waldmoore

Unterstützen Sie uns im Kampf gegen die Zerstörung der Waldmoore durch den überdimensionierten Kiesabbau in der Radeburg-Laußnitzer Heide. Mehr →

  • Leineschaf - Foto: Ina Ebert

    PatenSCHAFt für seltene Leineschafe übernehmen

    Unsere Leineschafe unterstützen die Erhaltung selten gewordener Lebensräume. Unterstützen Sie die Schafbeweidung, indem Sie Patin oder Pate werden. Mehr →

  • 221207-Altarm der Weißen Elster bei Kleinstorkwitz – Foto: Matthias Fetter

    Spenden für den Flächenkauf

    Wertvolle Lebensräume können oft nur durch Landkauf dauerhaft geschützt werden. Daher kauft und entwickelt der NABU Sachsen wertvolle Naturschutzflächen. Mehr →

  • Streuobstäpfel in Körben - Foto: Ina Ebert

    Spenden für sächsische Streuobstwiesen

    Streuobstwiesen gehören zu den vielfältigsten und artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Spenden unterstützen die Pflege unserer Flächen oder den Erwerb neuer Wiesen. Mehr →

Wiesenpieper - Foto: NABU/Oscar Klose

Weil jeder Euro hilft

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei, uns für die Natur in Sachsen einzusetzen.

Jetzt spenden!
  • Spendenkonto
  • Regelmäßig spenden
  • Anlassspenden

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ

Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen? Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region und Sie genießen als NABU-Mitglied viele Vorteile.

Ist die Suche nach dem richtigen Geschenk nicht einfach, sind Spenden für einen guten Zweck eine sinnvolle Alternative, sich beschenken zu lassen. Verzichten Sie auf Geschenke und richten Sie Ihr Fest mit einer Spendenaktion zugunsten des NABU Sachsen aus. Damit helfen Sie, Sachsens Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, und machen aus Ihrer Feier ein Fest für die Natur.

Mit Ihrer Spende haben Sie bereits unterstützt

  • Landesgeschäftsführerin Dr. Maria Vlaic und Projektleiterin Bianka Schubert bei der Übergabe des Batmobils durch Claudia Süß von der MEP Plan GmbH. Foto: Franziska Walther

    Ein „Bat-Mobil“ für den Fledermausschutz

    An der von der NAJU betriebenen NABU-Naturschutzstation Dachsenberg nahmen Projektleiterin Bianka Schubert und Landesgeschäftsführerin Dr. Maria Vlaic die Schlüssel in Empfang. Mehr →

  • Papitzer Lachen - Foto: Maria Vlaic

    NABU Sachsen erwirbt große Teile der Papitzer Lachen

    Dank zahlreicher Spenden konnten die Papitzer Lehmlachen im Leipziger Auwald als artenreicher Lebensraum langfristig gesichert werden. Mehr →

Kontakt

Maria Vlaic - Foto: Ina Ebert
Dr. Maria Vlaic
Landesvorsitzende vlaic@NABU-Sachsen.de 0341 337415-11

Anlassspenden

Geschenk und Blumen - Foto: Ina Ebert

Spenden statt schenken

Möchten Sie zum Geburtstag oder einem anderen Anlass auf Geschenke verzichten und der Natur etwas Gutes tun? Dann richten Sie Ihr Fest zugunsten des NABU Sachsen aus.

mehr
Logo Transparente Zivilgesellschaft

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub