Ihre Spende für das Naturschutzgebiet „Kulkwitzer Lachen“
Bewahren Sie einen Schatz der Natur bei Leipzig!








Lebensräume sind überall bedroht. Ein besonderer Fall ist das Offenland: Landschaften, auf denen ohne Nutzung mit der Zeit Wald entsteht. Um sie für seltene Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, setzt der NABU Rinder, Ziegen und Schafe ein. Diese natürliche Landschaftspflege ist ein Schwerpunkt unserer Naturschutzarbeit. Die Tiere halten Wiesen und Weiden frei von Gebüsch und Bäumen und verhindern die Verlandung von Stillgewässern. So erhalten sie wichtige Lebensräume, zum Beispiel für Wiedehopf, Rotbauchunke, Pfeifengras und Trollblume.
Die Kulkwitzer Lachen sind ein naturnaher, strukturreicher Lebensraumkomplex aus Offenland, Feuchtgrünland, Gehölzen und Stillgewässern. Dieses Landschaftsmosaik ist ein wichtiges Trittsteinbiotop der Leipziger Agrarlandschaft. Die Trockenheit der vergangenen Jahre und wasserregulierende Maßnahmen der Landwirtschaft haben den Lachen stark zugesetzt: Der Großteil der ehemaligen Wasserfläche liegt jetzt ganzjährig trocken und droht zu verlanden.
Um das zu verhindern, benötigt der NABU Sachsen 15.000 Euro für den Erwerb, den Erhalt und die Sicherung von Naturschutzflächen an den Kulkwitzer Lachen.
Überblick über den bisherigen Spendeneingang
Teile der Kulkwitzer Lachen südwestlich von Leipzig werden bereits durch Leineschafe, Ziegen und Schottische Hochlandrinder beweidet. Wir möchten die Flächen dauerhaft schützen und die Beweidung fortführen – und bedanken uns für jede Unterstützung.
Jetzt online spenden
Helfen Sie uns und der Natur mit Ihrer Spende, unser Vorhaben in die Tat umzusetzen!