NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Anlässe
  • Ihre Spende für das Naturschutzgebiet „Kulkwitzer Lachen“ – Etappenziel erreicht
  • Spenden für sächsische Streuobstwiesen
  • Ihre Spende für die Natur
  • Tierisch gute Landschaftsgärtner steigern Biodiversität
  • Spenden für die Nachwuchsförderung
  • Spenden für den Flächenkauf
  • Spendenzweck Naturschutzrecht
  • Spenden und Engagieren
Vorlesen

Bedrohte Jäger der Nacht

Ihre Spende für den Fledermausschutz

Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.

Im Sommer werden zudem häufiger flugunfähige Jungtiere gefunden, die entweder der Mutter zurückgeführt oder mit Milch aufgezogen werden müssen. In all diesen Fällen kümmern sich ehrenamtlich agierende Personen um Abholung und Vermittlung der Tiere. Im besten Fall müssen die Tiere nur etwas zugefüttert werden und können nach wenigen Tagen wieder freigelassen werden. In anderen Fällen ist eine aufwändige und langwierige Pflege notwendig. Für diese Versorgung und Pflege der Tiere braucht es neben der erforderlichen Erfahrung auch Equipment wie Aufbewahrungsbehälter, Futter für die Tiere sowie Medikamente.


Die beiden Zwergfledermäuse werden mit Mehlwürmern angefüttert damit sie ein gutes Fettpolster für den bevorstehenden Winterschlaf bekommen. – Foto: Linda Augustin

Die beiden Zwergfledermäuse werden mit Mehlwürmern angefüttert damit sie ein gutes Fettpolster für den bevorstehenden Winterschlaf bekommen. – Foto: Linda Augustin


Fledermäuse in Wohnungsnot

Fledermauskasten an einem Gebäude – Foto: Klaus Schneider

Fledermauskasten an einem Gebäude – Foto: Klaus Schneider

Infolge von Sanierungen, Abbrüchen und Baumfällungen kommt es häufig zum Verlust von Fledermausquartieren. Abhilfe erreicht man durch die Anbringung von Fledermauskästen, um neue Quartiere zu schaffen. Damit wir aktiv einen Beitrag im Fledermausschutz leisten können, möchten wir langlebige Holzbetonkästen erwerben und anbringen. 

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende für den Fledermausschutz in Sachsen.


  • Mit 25 € unterstützen Sie die Pflege verletzter Fledermäuse, z.B. durch den Kauf von Mehlwürmern.
  • Mit 50 € pflegen wir 50 qm Blühwiese – Lebensraum für zahlreiche Insekten, die die Nahrungsgrundlage für Fledermäuse sind!
  • Mit 100 € können wir ein Gebäude mit einem Fledermauskasten ausstatten.

Brandtfledermaus Wochenstube – Foto: Bianka Schubert

Spenden für den Fledermaus- schutz

Unterstützung sie uns beim Fledermausschutz in Sachsen.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


Kontodaten

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:


Bank für Sozialwirtschaft

Stichwort: Flächenkauf
IBAN: DE05 8602 0500 0001 3357 01

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.


Hinweis:
Wir freuen uns über Ihre Spende. Sollten Sie Ihre Zuwendung einem bestimmten Zweck widmen, bemühen wir uns, diese entsprechend zu verwenden. Sollte dies nicht möglich sein, weil der Zweck erreicht ist oder wegfällt oder aus behördlichen Gründen, kommt Ihre Spende anderen satzungsgemäßen Aufgaben zugute.


Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub