NABU

Störerbox Titel

Störer Text

Seite teilen

Seite teilen

Vorlesen

30 Jahre NABU Sachsen

Der NABU Sachsen feiert seinen 30. Geburtstag: Am 10. März 1990 wurde der sächsische NABU-Landesverband im Naturkundemuseum in Leipzig gegründet. Ein neuer Meilenstein auf dem erfolgreichen Weg, den der Verband seit seiner Gründung gegangen ist: „In den 30 Jahren ist es ist gelungen, Naturparadiese zu bewahren und neue zu schaffen, viele Menschen in Sachsen für den Naturschutz und den NABU zu begeistern“, sagt Bernd Heinitz, Landesvorsitzender. „Dafür hat es Mut, viel Kreativität, einen nie versiegenden Optimismus und einen langen Atem gebraucht. Es hat sich gelohnt.“

Gerhard Fröhlich (l.) und Justus Oertner lenkten in den ersten Jahren die Geschicke des NABU Sachsen.

Ursprung reicht weit zurück

So blickt der NABU Sachsen heute zurück auf 30 Jahre unermüdliches Engagement zugunsten der Natur durch den tatkräftigen Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Dabei ist dies sogar nur ein kleiner Abschnitt einer traditionsreichen Entwicklung: Viele sächsische NABU-Gruppen sind aus dem Bund für Vogelschutz, später im Kulturbund der DDR organisiert, hervorgegangen. Beispielsweise kann der NABU Leipzig bereits sein 111-jähriges Jubiläum feiern. Erste Grundstücke wurden dem Bund für Vogelschutz in Sachsen 1908 in Wolkenburg und Annaberg übertragen. Schon 1928 wurde der Birkwitzer Graben bei Pirna erworben, der heute noch im Eigentum des NABU ist.

Eine von 14: Die NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld.

14 Naturschutzstationen, 70 NABU-Gruppen und 24.000 Mitglieder

Inzwischen hat sich der NABU Sachsen zu einem starken, zukunftsfähigen Verein mit naturschutzpolitischem Gewicht im Land entwickelt. Mit Stolz blickt der Landesverband auf eine nicht immer einfache und bewegte Zeit, zugleich aber auch auf viele Erfolge zurückblicken. Mit der Gründung des NABU Sachsen vor 30 Jahren ist eine Entwicklung angestoßen worden, die heute mit 14 Naturschutzstationen, drei Naturschutzinstituten, mehr als 70 regionalen NABU- und Naturschutzjugend-Gruppen und über 24.000 Mitgliedern ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.

Gründungsort des NABU Sachsen: das Naturkundemuseum Leipzig

Der NABU macht einen Unterschied

Ein Jubiläum ist auch Anlass, nach vorn zu schauen. Die Zeit ist reif für einen Wandel! Die Notwendigkeit, die Natur zu schützen, dringt immer weiter ins Bewusstsein der Gesellschaft. Gerade jetzt ist es wichtig, mit unseren Aktivitäten zum Schutz der Natur nicht nachzulassen. Das Engagement des NABU macht einen Unterschied – ob wir Biotope pflegen, Kindergruppen anleiten, Bauprojekte kritisch begleiten oder für besseren Klimaschutz und die Agrarwende demonstrieren. Der NABU als ein großer Naturschutzverband des Landes wird gehört. Der Druck auf die Politik wächst. Den müssen wir aufrechterhalten. Eine weitere wichtige Zukunftsaufgabe ist es, besonders wertvolle Flächen für den Naturschutz als Eigentum dauerhaft zu sichern.

Im Einsatz für die Natur: demonstrieren für Klimaschutz und Agrarwende.

Großer Dank an alle Mitglieder

Allen Mitgliedern, die in den zurückliegenden 30 Jahren mit Kompetenz, Energie, Geschick und großer Einsatzbereitschaft Beeindruckendes zum Schutz der Natur in Sachsen geleistet oder diese Arbeit finanziell unterstützt haben, dankt der NABU Sachsen aufs Herzlichste und wünscht viel Mut, Kraft und Zuversicht für die bevorstehenden Aufgaben. Denn die Herausforderungen, vor denen die Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher im NABU stehen, sind größer als je zuvor.

NABU Sachsen generationsübergreifend: Die Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher.

Ein Fest für die Natur

Um das Jubiläum auch zu einem Fest für die Natur zu machen, hat sich der Landesvorstand etwas Besonderes einfallen lassen: Intern wurde ein Wettbewerb ausgelobt, für den sich die sächsischen NABU-Gruppen nachhaltige Herzensprojekte überlegen und in einem Ideenwettbewerb einreichen können. Im April 2020 hat der Landesvorstand den Sieger gekürt: Das vom NABU Leipzig eingereichte Gemeinschaftsprojekt mit Partnern aus Industrie, Landwirtschaft und Naturschutz zur Herstellung eines Biotopverbunds gewinnt die Förderung.

Gemeinsam für die Natur – weitere Infos unter:

30 Jahre im Einsatz für die Natur



Datenschutz-Info

An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebunden. Beim Abspielen wird nur die IP-Adresse an Youtube übertragen.



Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub