NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  3. Hamster
  • Feldhamsterschutz in Sachsen
  • Feldhamster in Sachsen
  • 32nd Meeting of the International Hamster Workgroup 2025 (from September 26 to 28) at Zoo Leipzig
Vorlesen

Feldhamsterschutz in Sachsen

Ein Bündnis für den Feldhamster in Sachsen

Lange Zeit war der Feldhamster ebenso verbreitet wie bekannt. Doch im intensiv und mit industriellen Methoden genutzten Agrarraum unserer Zeit scheint kein Platz mehr zu sein für den populären und markanten Nager. Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht.

Hamster - Foto: Ina Ebert

Hamster - Foto: Ina Ebert

Auch andere Tier- und Pflanzenarten der Feldflur werden verdrängt und sind sehr stark zurück gegangen In Sachsen, wo der Feldhamster ursprünglich fast flächendeckend in den Lößgebieten anzutreffen war, ist sein Vorkommen auf einen winzigen Rest im Nordwesten des Landes zusammengeschmolzen, und auch dieser Rest ist bedroht.

Deshalb haben die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)-Naturschutzfonds, der NABU Sachsen und der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. (LPV Nordwestsachsen) im Juni 2008 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit Landwirten im letzten sächsischen Vorkommensgebiet des Feldhamsters, eine überlebensfähige Population dauerhaft zu erhalten. Sachsen hat eine besondere Verantwortung für den Hamster, da dieses Verbreitungsgebiet eins der letzten in Deutschland ist. Zugleich dient das Projekt dem Schutz der Vielfalt an Arten in unserer Kulturlandschaft. Denn wo der Hamster leben kann und neben Rebhuhn und Feldhase Indikator für eine intakte Agrarlandschaft ist, können noch zahlreiche andere Arten profitieren, nicht zuletzt der Mensch.

Anfang 2014 wurde die Kooperationsvereinbarung erneuert und zwei neue Partner kamen hinzu – das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie der Regionalbauernverband Delitzsch e. V. (RBV).


Feldhamsterjungtier auf der Auswilderungsfläche-Nachtaufnahme Wildtierkamera- Foto: Zoo Leipzig

Erstmals Feldhamsternachwuchs auf der Auswilderungsfläche

NABU Sachsen fordert weitere Schutzmaßnahmen von der Politik

Erstmals Nachwuchs bei ausgewilderten Feldhamstern in Nordsachsen gesichtet. Der NABU Sachsen sieht dies als Erfolg, mahnt aber weitere Schutzmaßnahmen an. Die Politik muss Flächenversiegelung reduzieren und schädliche Pestizide verbieten. Mehr →

Feldhamster bei Grebehna – Foto: Ina Ebert

Feldhamster in Sachsen

Ein Bündnis für eine vom Aussterben bedrohte Art

Der Feldhamster in Sachsen ist vom Aussterben bedroht. Ein Bündnis aus NABU, LaNU, LPV, LfULG, Ökotop, RBV und Zoo Leipzig setzt sich seit 2008 für seinen Schutz ein. Eine neue Strategie mit Zucht, Auswilderung und hamsterfreundlicher Landwirtschaft soll ihn retten. Mehr →

Publikationen

Faltblatt „Sachsens Feldhamster vor dem Aus?“
Faltblatt

Mehr →

Feldhamster in Sachsen
Feldhamster in Sachsen

Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis der NABU-Fachtagung „Feldhamster in Sachsen“ am 12.11.2011. Mehr →

Feldhamsterschutz in Sachsen

Website Feldhamster 2021 - Screenshot

Die Projekt-Homepage bietet umfangreiche Infos zu Feldhamstern in Sachsen, zum Schutzstatus, Historisches und vieles mehr.

Zur Homepage

Feldhamster Infos

Feldhamster NABU-Seite

Laut werden für den Feldhamster!
Hamsterkäufe waren in aller Munde. Aber was ist mit dem Hamster selbst?

Zur Hompage

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub