NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Insekten & Spinnen
  • Insekten & Spinnen
  • Landesfachausschuss
  • Insektensommer
  • Zählen, was zählt.
  • Sächsische Entomologische Zeitschrift
  • Sächsische Entomologische Zeitschrift
  • Wahre Verhüllungskünstler: die Gespinstmotten
  • Insekten Sachsen
  • Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
  • Rote Röhrenspinne
  • Sächsische Entomologische Zeitschrift
Vorlesen

Sächsische Entomologische Zeitschrift

Heft 8 / 2014/2015

Sächsische Entomologische Zeitschrift Heft 8 / 2014/2015

Sächsische Entomologische Zeitschrift Heft 8 / 2014/2015

Herausgeber
NABU-Landesverband Sachsen e. V.
im Auftrag des Arbeitskreises Entomologie im NABU Sachsen
Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Telefon: 0341 337415-0, Fax: 0341 337415-13

Redaktion
Dr. Matthias Nuß, Anne Kästner

Layout
Uwe Schroeder

Herstellung
Kopier- und Bindewerkstatt Zschämisch (Taucha) & Kollegen

Umfang
238 Seiten

Bezug
9,00 € zzgl. Versandkosten im freien Verkauf
6,00 € zzgl. Versandkosten für NABU Sachsen-Mitglieder und im Abonnement


Inhaltsverzeichnis

D. Georgiew et al.Die Große Holzbiene Xylocopa violacea (Linnaeus, 1758) in Sachsen
O. Jäger et al.Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera)
A. ScholzWildbienen und Grabwespen s.l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der Kleinraschützer Heide
A. ReimannSchwebfliegen (Diptera, Syrphidae) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain
R. Weniger & C. KehlmaierAugenfliegenfunde aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain (Diptera: Pipunculidae)
T. KästnerRaubfliegen (Insecta, Asilidae) aus der Kleinraschützer Heide
C. SchmidtDie Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer Heide
S. WalterDie Zikaden (Hemiptera, Auchenorrhyncha) der Kleinraschützer Heide
A. ReimannWebspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain
C. SchmidtStaubläuse (Psocodea, „Psocoptera“) in Sachsen
T. KwastAgrilus delphinensis Abeille de Perrin, 1897, eine neue Prachtkäferart für Sachsen (Coleoptera: Buprestidae)
T. SobczykEin Massenauftreten von Zygaena filipendulae (Linnaeus, 1758) auf Bergbausanierungsflächen bei Nochten in der Oberlausitz (Lepidoptera, Zygaenidae)
T. KästnerRaubfliegenfunde von Halbtrockenrasen bei Meißen nebst Neunachweis von Holopogon fumipennis (Meigen, 1820) für Sachsen (Insecta: Asilidae)
T. KästnerEin neues Vorkommen der Gemeine Plumpschrecke Isophya kraussii Brunner von Wattenwyl, 1878 im Landkreis Meißen (Insecta: Orthoptera: Ensifera)
T. KästnerNeues zum Vorkommen der Kleinen Habichtsfliege Dioctria longicornis Meigen, 1820 in Sachsen (Insecta: Asilidae)
T. KästnerNachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) an zwei Langohr-Fraßplätzen (Mammalia: Chiroptera: Plecotus)
Buchbesprechungen
Hinweise für Autoren

Weitere Ausgaben

  • Heft 7 / 2012/2013
  • Heft 6 / 2011
  • Heft 5 / 2010
  • Heft 4 / 2009
  • Heft 3 / 2008
  • Heft 2 / 2007
  • Heft 1 / 2006

Alle Ausgaben sind vollständig digitalisiert zu finden unter www.SEZ.NABU-Sachsen.de.


Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub