NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Insekten & Spinnen
  3. Landesfachausschuss
  • Landesfachausschuss
  • (Ohne Titel)
Vorlesen

Der Arbeitskreis für Entomologie im NABU Sachsen

Der 2006 im NABU Sachsen gegründete Arbeitskreis Entomologie widmet sich der Erforschung und dem Schutz der sächsischen Insekten und bietet den Mitgliedern Tagungen, Exkursionen sowie eine Fachzeitschrift.

Apollofalter - Foto: Christoph Bosch

Apollofalter - Foto: Christoph Bosch

Unser Wissen über die Lebensweise und das Vorkommen vieler der schätzungsweise 25.000 in Sachsen vorkommenden Insektenarten ist noch sehr lückenhaft. Generationen von Entomologen werden noch damit beschäftigt sein, diese Wissenslücken zu schließen.

Doch die zukünftige Expertise auf diesem Fachgebiet ist gefährdet, da sich seit vielen Jahren ein zunehmender Mangel an Nachwuchs-Entomologen abzeichnet. Junge Menschen für die einheimischen Insekten zu begeistern und ihnen Kenntnisse über deren Formenvielfalt und Lebensweise zu vermitteln, muss daher ein wichtiges Anliegen bei der Erforschung und dem Schutz der einheimischen Insekten sein.
Um sich dieser Herausforderung zu stellen, hat sich 2006 der Arbeitskreis (AK) Entomologie im NABU Sachsen gegründet. Er widmet sich der Erforschung und dem Schutz der sächsischen Insekten und bietet den Mitgliedern Tagungen und Exkursionen sowie eine Fachzeitschrift. Weiterhin unterstützt er Mitglieder und interessierte Entomologen bei der Beantragung von Ausnahmegenehmigungen zur Erfassung von Insekten und anderen Wirbellosen in Sachsen.

Der AK Entomologie tritt für eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Behörden, insbesondere bei der Beantragung von Fanggenehmigungen und der entsprechenden Bereitstellung erhobener Daten sowie der Erarbeitung von Landesfaunen und Roten Listen, ein. Er bemüht sich um die Weiterentwicklung von Software-Lösungen für die Verwaltung faunistischer Daten in Zusammenarbeit mit den Behörden und nutzt das Internet als Bildungs- und Informationsmedium.
Der AK ist bestrebt, junge Menschen für die Arbeit auf dem Gebiet der Entomologie zu gewinnen. Durch die Mitarbeit im Bundesfachausschuss Entomologie wird eine überregionale Einbindung der Arbeit angestrebt, außerdem ist die Zusammenarbeit mit anderen demokratischen entomologischen Vereinigungen, vor allem in benachbarten Bundesländern und Staaten ein wichtiger Grundsatz.


Ansprechpartner

Dr. Matthias Nuß - Foto: Ina Ebert
Dr. Matthias Nuß
Vorsitzender des AK E-Mail schreiben 0351 7958414-337

Arbeitskreis Entomologie

Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) - Foto: Ingo Ludwichowski
zur Website

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub