NABU-Magazin „naturnah“, Aktiv für Sachsens Natur
Die Winterausgabe 2019 ist erschienen
31. Januar 2019 - Lutra lutra, so der klangvolle Name des Fischotters und zugleich des sächsisch-tschechischen Projektes, an dem sich auch das NABU-Naturschutzinstitut in Dresden beteiligt. Der „Wanderer über Ländergrenzen“ wird vorgestellt und über erste Forschungsergebnisse und begleitende Öffentlichkeitsarbeit informiert.
Von wegen tot, in der Natur erfüllt jedes noch so kleine Element einen wichtigen Zweck, so auch das Totholz, dem ein spannender Bericht gewidmet ist. Während für Totholz das Verständnis weiter wächst, ist die Akzeptanz für ein Pelztier, das 1934 erstmals in Deutschland auftauchte, eher gering. Der NABU Leipzig beschreibt seine Erfahrungen mit dem Waschbären und gibt Tipps, wie mit geeigneten Maßnahmen der Schutz von Vögeln und Amphibien gelingt. Dem Vogelschutz gilt auch sein eindringlicher Appell zum Verzicht auf den Einsatz von Vogelabwehrpaste. In drei weiteren Beiträgen zeugt die Zahl 20 vom Erfolg der Arbeit des NABU. Zum einen ist es der 20. Geburtstag des Projekts Burgauenbach im Leipziger Auwald, zum anderen ist es die Freude über das 20.000ste Mitglied, das 2018 im NABU Sachsen begrüßt werden konnte sowie die Ankündigung der inzwischen 20. NABU-Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten, zu der Interessenten am 9. März nach Leipzig eingeladen sind. Eine weitere NABU-Tagung ist am 4. Mai dem Schutz des Bibers gewidmet. Naturschutz wird auch in den historischen Gemäuern von Schloss Heynitz gelebt. Hier engagiert sich ein junges und junggebliebenes Team des NABU Meißen und betreibt professionelle praktische und Umweltbildungsarbeit in der Naturschutzstation. Jung und unternehmungslustig zeigt sich die Naturschutzjugend und lädt 2019 gleich zu 26 Übernachtungsveranstaltungen an spannenden Schau- und Schlafplätzen ein, zu Werkelwochenenden, Weiterbildungen und Wildniscamps.
Traditionell wird in naturnah erneut ein Naturschutzmacher vorgestellt – Dieter Selter aus Torgau, ein Kenner der heimischen Tierwelt und unermüdlicher Streiter für die naturschutzgerechte Bewirtschaftung von Teichen und den Umbau alter Trafohäuschen zum Vogelhotel.
Berichte über den Vogel des Jahres 2019 , der nur eine Chance hat, wenn die Weichen der EU-Agrarpolitik richtig gestellt werden und den Schutz wertvoller Flächen durch Landkauf sowie fast sieben eng bedruckte Seiten mit verschiedensten Mitmachangeboten der NABU-Gruppen und NABU-Naturschutzstationen machen das Magazin wieder zu einem rundum gelungenen Heft. Unbedingt lesen, empfehlen die Autoren!