News aus Natur und Umwelt
2021


Der NABU Sachsen lädt am 29. April zur Online-Tagung „Gewässerrandstreifen“ ein. Verschiedene Vorträge beleuchten dessen große Bedeutung für Ökosystemleistungen und gehen auf Fördermöglichkeiten sowie rechtliche Aspekte näher ein. Mehr →
Der NABU Sachsen hat gegen den Landkreis Meißen Klage wegen der naturschutzrechtlichen Genehmigung zum Ausbau eines Weges in Natura 2000-Gebieten eingereicht. Naturschutzvereinigungen wurden vor Beginn der Baumaßnahmen nicht an den Planungen im Röderauwald beteiligt. Mehr →
Frühlingshafte Temperaturen nahen, einige milde Nächte gab es schon und so sind erste Frösche, Kröten und Molche auf dem Weg zu ihren angestammten Laichgewässern. Deshalb haben sächsische NABU-Gruppen vielerorts die diesjährigen Amphibienschutzzäune errichtet. Mehr →
Das Projekt „Quartierpaten für Fledermäuse gesucht!“ wird fortgesetzt. Für zwei weitere Jahre sucht der NABU Sachsen damit nach ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die aktiv im Fledermausschutz mitwirken und Quartiere betreuen möchten. Mehr →
Der NABU-Landesverband Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Flächenmanagement. Der Arbeitsort ist die NABU-Landesgeschäftsstelle in Leipzig. Die Stelle umfasst 25 Stunden/Woche. Mehr →
Ihr liebt es, bunten Schmetterlingen, schimmernden Käfern und hüpfenden Grillen neugierig zuzusehen? Dann lasst euch von uns zu Insektenscouts ausbilden, lernt die Welt der Insekten näher kennen und helft uns bei den Zählungen beim NABU-Insektensommer. Mehr →
In einem neuen Projekt möchte der NABU Sachsen die Artvorkommen der winzigen Nymphenfledermaus im sächsischen Mulde-Lösshügelland erfassen. Das Leipziger Fachbüro hochfrequent wurde mit der Suche nach dem Fünf-Gramm-Winzling beauftragt. Mehr →
Natur erleben und die Welt vor der eigenen Haustür entdecken: Der Lockdown beschert der „Stunde der Wintervögel“ 2021 einen riesigen Teilnahmerekord. Wie so oft in milden Wintern hat der Haussperling dabei den Schnabel vorn. Mehr →
Wegen der Gefährdung alter Waldbestände sowie unersetzbarer Quell- und Moorgebiete durch großflächigen Kiesabbau hat der NABU Sachsen bei der Europäischen Kommission Beschwerde wegen Verstoßes gegen das EU-Recht eingereicht. Auch zwei Naturschutzgebiete sind betroffen. Mehr →
Der Haselmausrundbrief 2021 des NABU Sachsen bietet erneut einen Überblick über aktuelle Zahlen und Beobachtungen zu Haselmäusen in Sachsen und berichtet über neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Mehr →
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres“ geht in die heiße Phase: Bis zum 19. März können alle Sächsinnen und Sachsen bestimmen, welcher der zehn in der Vorwahl nominierten Vögel im Jahr 2021 die Krone trägt. Mehr →
Nie hat Karl-Hartmut Müller in seinem Engagement für den Schutz der sächsischen Natur nachgelassen und den NABU Sachsen stets in wichtigen Belangen unterstützt. Ihm ging es immer darum, etwas praktisch im Naturschutz zu bewegen. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke. Mehr →