NABU Report 2021 erschienen
Jahresmagazin des NABU Sachsen blickt zurück
17. Dezember 2021 - 2021 geht ähnlich ruhig zu Ende, wie es begonnen hat – und doch haben wir in diesem außergewöhnlichen Jahr viel erreicht. Entsprechend bietet die nun erschienene Ausgabe des NABU Reports eine bunte Themenvielfalt rund um unsere Aktivitäten zum Wohle der sächsischen Natur.
Wir haben es geschafft, unsere Landesvertreterversammlung coronakonform vor Ort über die Bühne zu bringen, sogar mit einem besonderen Gast. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger besuchte uns im September für einige Tage und stellte sich im Interview unseren neugierigen Fragen. Da wir künftig verstärkt das Flächenmanagement fokussieren wollen, stellen wir dieses Thema und was es mit sich bringt genauer vor. Außerdem lädt unser Stempelheft seit dem Sommer alle Naturfreundinnen und -freunde in unsere NABU-Naturschutzstationen und zum Stempelsammeln ein.
Daneben konnten wir in diesem Jahr die Bauarbeiten an den Röderteichen erfolgreich abschließen und haben unseren Streit über die Baumfällungen am Wilhelm-Leuschner-Platz vor Gericht ziehen lassen. Im Bereich Facharbeit stellen wir das neue Projekt zur Erfassung der winzigen Nymphenfledermaus vor, betrachten den Konflikt Windenergie und Vogelschutz und erläutern die Bedeutung des Gewässerrandstreifens für die Natur. Zudem konnten wir zehn Jahre „Insekten Sachsen“ feiern.
Nicht zuletzt widmen wir uns unter anderem dem bereits ausgezeichneten Projekt „mein Biotop“ des NABU Leipzig, der Erneuerung der „Schriftwiese“ bei Olbernhau durch den NABU Erzgebirge sowie 35 Jahren Bergwiesencamp mit der NAJU Sachsen.