NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2018
  • (Ohne Titel)
  • Lausitzer Energiekonzern plant Umsiedlung
  • 13. Sächsische Fledermaustagung – Fledermausschutz in Sachsen
  • Projekt Lebendige Luppe stellt in der Auwaldstation Leipzig aus
  • Das Aussterben aufhalten
  • Flächenverbrauch in Sachsen begrenzen
  • Illegaler Abschuss und Verkehrsunfälle behindern guten Erhaltungszustand der Wölfe
  • Feldornithologisch geschulte Geschäftsführung gesucht
  • „Stunde der Wintervögel“ vom 4. bis 6. Januar
  • Weihnachten im Winterschlaf …
  • NABU Report 2018 erschienen
  • Mit dem NABU Sachsen aufs Land
  • Was machen Sie mit unseren 114 Euro?
  • Fledermäuse zu Hause beobachten
  • Der Wolf im Fadenkreuz der CDU
  • Neuer Blick auf die Natur
  • Verklebte Vögel verenden in Leipzig
  • 11. Sächsische Ornithologentagung
  • NABU und Partner kritisieren EU-Vorschlag zur Agrarpolitik
  • Für mehr Grün am Wegesrand
  • NABU-Tipps für winterfeste Gärten
  • Zusammenarbeit und Pragmatismus im Umgang mit dem Wolf
Vorlesen

Feldornithologisch geschulte Geschäftsführung gesucht

Ausschreibung des NABU-Naturschutzinstituts Leipzig

Das NABU-Naturschutzinstitut Leipzig sucht zum 15. Januar 2019 einen feldornithologisch erfahrenen Geschäftsführer (m/w). Die Position bietet eine abwechslungsreiche, langfristig orientierte Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsfeld für den Schutz der Natur.

Feldlerche - Foto: Manfred Delpho

Feldlerche - Foto: Manfred Delpho

29. November 2018 - Das Naturschutzinstitut Leipzig ist ein gemeinnütziger Verein, der sich unter anderem der Erforschung unserer Natur und der Landschaftspflege widmet. Es bearbeitet teilweise im Rahmen von Projekten und Aufträgen professionell Artenerfassungen und Naturschutzgutachten. Daneben finden unter seinem Dach umfangreiche ehrenamtliche Aktivitäten in den Bereichen praktischer und wissenschaftlicher Naturschutz statt.

Wir suchen zum baldmöglichsten Einsatz, möglichst zum 15. Januar 2019 (ggf. später), einen feldornithologisch erfahrenen Geschäftsführer (m/w) für das Naturschutzinstitut Leipzig e. V. mit Dienstsitz in Leipzig.

Ihre Aufgaben:

  • Führung der Geschäfte des Naturschutzinstituts
  • Durchführung und Leitung laufender Projekt- und Verwaltungsarbeiten
  • Leitung, Organisation des Naturschutzinstituts mit finanzieller Budgetverantwortung
  • Interessenvertretung, Netzwerkarbeit und Außenvertretung für das Naturschutzinstitut
  • Betreuung der Mitglieder, Auftraggeber und Partner
  • Akquise und Begleitung von Projekten
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege bzw. Zusammenarbeit mit den Akteuren im Naturschutz
  • Im Bereich Feldornithologie: Erfassung von Vogelvorkommen, Erstellung von Berichten und Gutachten
Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Naturschutz / Landschaftspflege, Biologie, Landschaftsplanung oder vergleichbarer Studiengänge erwünscht
  • Verfestigte (feld-)ornithologische Kenntnisse, umfangreiche Erfahrung in der Vogelkartierung
  • Berufserfahrung in den vorgenannten Aufgaben erwünscht
  • Fach- und Rechtskompetenz auf dem Gebiet von Naturschutz und Landschaftspflege sowie auf dem Gebiet sonstiger für die Aufgabenerfüllung relevanter Fach- und Rechtsbereiche (z. B. Waldrecht, Wasserrecht, Agrarrecht) erwünscht
  • Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen (insbondere MS Office; Erfahrung in der Anwendung von GIS-Programmen wie ArcGIS oder ähnlicher Software erwünscht)
  • Hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B, Einsatz des eigenen PKW
  • Wünschenswert sind ferner Kenntnisse der Region und der regionalen Arten und Lebensräume
Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und langfristig orientierte Tätigkeit für den Schutz der Natur in einem Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. In unserem kleinen Institut mit sehr engagierten MitarbeiterInnen und flacher Hierarchie haben Sie die Möglichkeit, die Einrichtung und den Naturschutz in Mitteldeutschland voranzubringen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit (40 Wochenstunden).


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 2. Januar 2019, gerne auch per E-Mail an wagner@nabu-leipzig.de.

Kontakt:
Steffen Wagner
Vorsitzender Naturschutzinstitut Leipzig e. V.
Geschäftsstelle Naturschutzinstitut Leipzig e. V.
Bertolt-Brecht-Str. 9
04347 Leipzig

News vom NABU Sachsen

Titel InfoBrief Nr. 210

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub