NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Naturschutzmacher
  • (Ohne Titel)
  • Salome Winkler
  • Dieter Selter
  • Christel Römer
  • Karl-Hartmut Müller
  • Iris John
  • Ronny Gutzeit
  • Ingo Thienemann
  • Matthias Schrack
  • Yasmin Möller
  • Karsten Peterlein
  • Dagmar Steuer
  • Matthias Scheffler
  • Bianka Porschien
  • Jan Schöne
  • Tom Schäfer
  • Frank Heine
  • Herbert Schnabel
  • Betina Umlauf
  • Dr. Matthias Nuß
  • Franz Menzel
Vorlesen

Ingo Thienemann

Naturschutzmacher

Seit Jahrzehnten kümmert sich der Naturschützer um Aufbau und Erhalt des NABU-Naturschutzzentrums Groitzsch und um die gemeinsamen Projekte der Regionalgruppe Südraum Leipzig. Als fachkundiger Ornithologe beschäftigt ihn besonders das Wohl der Steinkäuze.

Ingo Thienemann - Foto: Sylva Thienemann

Ingo Thienemann - Foto: Sylva Thienemann

August 2021 - Der Groitzscher Ingo Thienemann ist fest verwurzelt im praktischen Naturschutz. Seit seiner Kindheit liebt er die Natur und hält sich so oft wie möglich im Freien auf. Bereits als Jugendlicher wurde der heute 61-Jährige Mitglied der NABU-Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Groitzsch, die er inzwischen ebenso selbst leitet wie die NABU-Regionalgruppe Südraum Leipzig. Während Ingo Thienemann früher noch überwiegend im Gebiet der Imnitzer Lachen bei Zwenkau unterwegs war, liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit nun im gesamten Südraum Leipzig, in der Auenlandschaft der Weißen Elster sowie auf den Flächen der Bergbaufolgelandschaft.

Als fachkundiger Ornithologe kümmert er sich besonders um das Wohl der Steinkäuze. Er engagiert sich in der Nachzucht und Auswilderung der kleinen Eulen, für den Erhalt ihrer Lebensräume und bringt Nisthilfen an. Gelegentlich helfen ihm die „Naturdetektive“, Kinder und Jugendliche, die Thienemann gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Fachgruppe an die Naturschutzarbeit heranführt. So werden unter seiner Anleitung Nistkästen gebaut, Singvögel gezählt oder Kopfweiden geschnitten. Auch bei den von ihm durchgeführten Umweltbildungsveranstaltungen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres sowie bei den alljährlich durchgeführten Vogelstimmenwanderungen gibt er sein Wissen leidenschaftlich gern an andere weiter.

Seit Jahrzehnten kümmert sich der Naturschützer mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern um Aufbau und Erhalt des NABU-Naturschutzzentrums Groitzsch und um die gemeinsamen Projekte der Regionalgruppe: sei es die Pflege des Areals rund um das Zentrum, die Pflege von Schmetterlings- und Teichgarten oder den Erhalt des Amphibienlebensraumes in den Sedimentbecken Maltitz und den Aufbau des Amphibienschutzzauns am Köhlerteich Brösen. Außerdem legt er Schmetterlingswiesen an, pflegt diese oder kümmert sich um die Pflege alter Streuobstwiesen.

Naturschutz ist sein Leben, weshalb er sich auch beruflich dafür stark macht. Gemeinsam mit seiner Frau Sylva führt er den Landschaftspflegehof „Harmonie“. Seine Interessen und Tätigkeiten rund um den Naturschutz sind vielfältig – und Ingo Thienemann ist durch sein umfangreiches Wissen vielen ein wertvoller Berater.


Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub