Jahresbericht 2020
NABU Sachsen
Das Jahr 2020 war weltweit ein besonderes Jahr. Der NABU Sachsen ließ sich einiges einfallen, um seine Aktivitäten weiterhin fortzusetzen, denn im Naturschutz ist keine Pause möglich. Mehr →
Das Jahr 2020 war weltweit ein besonderes Jahr. Der NABU Sachsen ließ sich einiges einfallen, um seine Aktivitäten weiterhin fortzusetzen, denn im Naturschutz ist keine Pause möglich. Mehr →
Im Jahr 2019 setzte der NABU Sachsen wichtige Projekte fort und eröffnete eine interaktive Dauerausstellung in der Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld. Vor rechtliche Herausforderungen stellten den Landesverband ein Totalversagen im Naturschutz am Fichtelberg sowie der Kiesabbau „Würschnitz-West“. Mehr →
Im Jahr 2018 konnten wir das 20 000. Mitglied im NABU Sachsen begrüßen. Auch startete der NABU das Projekt „Quartierpaten für Fledermäuse gesucht“ und richtete in Grimma den 7. Sächsischen Naturschutztag zum Thema Sachsens Wälder und Gewässer aus. Mehr →
2017 ist die vom NABU initiierte Förderung der Naturschutzstationen in Sachsen Realität geworden. Mit 1,5 Millionen Euro werden die Naturschutzstationen und andere gleichgeartete Einrichtungen nun jährlich vom Land Sachsen unterstützt. Mehr →
2016 ist die Zahl unserer Mitglieder auf 17.500 gewachsen, damit bleibt der NABU Sachsen einer der mitgliederstärksten Naturschutzverbände im Osten Deutschlands. Jedes einzelne Mitglied stärkt unsere Stimme in Politik und Gesellschaft. Mehr →
Der NABU Sachsen feierte im März 2015 sein 25-jähriges Jubiläum. Insbesondere können wir uns darüber freuen, dass die Unterstützung der Menschen für den NABU kontinuierlich wächst: Im Dezember 2015 unterstützen bereits 15.200 Mitglieder den NABU Sachsen. Mehr →
Der NABU in Sachsen begeistert immer mehr Jugendliche und Erwachsene. Das zeigt sich auch in den kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen. Dieses Wachstum ist Ansporn, weiterhin konsequent die Stimme für die Natur zu erheben. Mehr →