NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  • Unsere Klageverfahren
  • Unsere Klageverfahren
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Naturschutzpolitik
  • Naturschutzpolitik
  • In welchem Europa wollen wir leben?
  • Aktuelle Klage- und Rechtsverfahren des NABU Sachsen
  • Verfahren mit Verbandsbeteiligung
  • Totalversagen für Natur- und Artenschutz am Fichtelberg
  • Landkreisverwaltung Meißen missachtet Naturschutzrecht
  • NABU Leipzig und NABU Sachsen im Einsatz für die Stadtnatur
  • Fortschreitende Zerstörung im Naturschutzgebiet „Linzer Wasser“
  • Jahrtausendealte Moore gefährdet
  • IPO stoppen! Der NABU Sachsen positioniert sich.
  • Naturschutzrecht
  • Naturwähler
  • Sächsischer Naturschutztag
Vorlesen

Aktuelle Klage- und Rechtsverfahren des NABU Sachsen

Der Natur eine Stimme verleihen

Auf dieser Seite geben wir einen Einblick in den aktuellen Stand der Verfahren, in denen wir zum Schutz der sächsischen Natur Rechtsmittel mit anwaltlicher Hilfe einreichen mussten. Für den NABU Sachsen war und ist dies stets nur letzte Ausweg, wenn auf allen anderen Wegen die Belange der Natur nicht wahrgenommen und gehört werden.


Überblick über laufende Verfahren

Zwischenmoor Pechteich und Moorwald - Foto: Matthias Schrack

Jahrtausendealte Moore gefährdet

Kiesabbau in der Laußnitz-Radeburger Heide

Seit den 1990er Jahren stellt der geplante Kiesabbau durch das Kieswerk Ottendorf-Okrilla eine akute Bedrohung dar. Das Werk will mit dem Aufschluss des Tagebaus Würschnitz-West die Kiesabbauflächen im Gebiet weiter vergrößern – der NABU macht sich hier für die Natur stark. Mehr →

Ringdrossel - Foto: privat

Totalversagen für Natur- und Artenschutz am Fichtelberg

NABU Sachsen klagt gegen Landratsamt

Im Erzgebirgskreis wurde 2018 eine Fly-Line gebaut – mitten im einzigen sächsischen Brutgebiet der Ringdrossel. Naturschutzvereinigungen wurden nicht, wie vorgeschrieben, an der Planung beteiligt. Der NABU Sachsen klagt hier gegen die rechtswidrig erteilte naturschutzrechtliche Befreiung. Mehr →

Straße im Naturschutzgebiet - Foto: Renate Wilhelms

Landkreisverwaltung Meißen missachtet Naturschutzrecht

Illegaler Wegeausbau im Naturschutzgebiet

Die Landkreisverwaltung ließ im Frühjahr 2019 bei Großenhain ein Breitbandkabel verlegen und den bestehenden Waldweg als Straße ausbauen. Widersprüche des NABU Sachsen, nachdem dieser Kenntnis davon erhalten hatte, wurden nicht berücksichtigt. Mehr →

Ergebnis der Fällarbeiten auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig - Foto: NABU Leipzig

Im Einsatz für die Stadtnatur

Widerspruch gegen Fällungen auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz

Der NABU Leipzig engagiert sich seit langem für den Erhalt des Gehölzbestandes auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, auch im Fall einer Bebauung. Dennoch hat die Stadtverwaltung im Januar 2021 Rodungen veranlasst – und dies mit unnötigen Baugrunduntersuchungen begründet. Mehr →

Vergangene Verfahren

Oberer Tiergartenteich - Foto: Lutz Runge
Zerstörung im Naturschutzgebiet „Linzer Wasser“

Aufgrund der Vorkommnisse im Naturschutzgebiet „Linzer Wasser“ hat der NABU Sachsen einen Anwalt eingeschaltet: Durch den Flächenpächter erfolgten in den vergangenen 15 Jahren umfangreiche, mit baulichen Veränderungen einhergehende Eingriffe in das Bewässerungsregime. Mehr →

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub