Sind Wölfe in Deutschland akzeptiert?
Seit Anfang der 2000er Jahre gibt es wieder freilebende Wölfe in Deutschland. Doch wie akzeptiert sind diese hierzulande? Das beleuchtet eine vom NABU beauftragte Umfrage. Mehr →
Wölfe in Sachsen – sie waren für alle Betroffenen, vom Naturfreund bis zum Jäger, ein Novum, und auch heute ist noch spürbar: Im Laufe von über hundert Jahren Abwesenheit sind sie uns fremd geworden; der Umgang mit ihnen muss wieder gelernt werden. Da Wölfe sehr vorsichtig sind und den Menschen gewöhnlich meiden, geht von ihnen kaum eine Gefahr für ihn aus. Dennoch muss man damit rechnen, dass sich das Zusammenleben mit Wölfen nicht immer konfliktfrei gestaltet. Wichtig ist, die Entwicklung der Wölfe zu begleiten, Vorurteile und unnötige Ängste abzubauen und Maßnahmen zu ergreifen, um auftretende Probleme im Interesse eines langfristigen konfliktarmen Zusammenlebens zu lösen. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei die Minimierung der Übergriffe von Wölfen auf Haustiere.
Die Entwicklung der Population wird aufmerksam begleitet. Seit 2002 ist in Sachsen ein vom Wildbiologischen Büro LUPUS realisiertes Wolfsmanagement etabliert. 2009 legte das Sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft den Managementplan für den Wolf in Sachsen vor, der den Umgang mit dem Wolf umfassend regelt. Er war zuvor in beispielhafter Weise von rund 40 Institutionen und Verbänden diskutiert und verabschiedet worden.
Seit Anfang der 2000er Jahre gibt es wieder freilebende Wölfe in Deutschland. Doch wie akzeptiert sind diese hierzulande? Das beleuchtet eine vom NABU beauftragte Umfrage. Mehr →
Am 13. März haben sich die Bundesländer mit den meisten Wolfsrudeln auf neue Modalitäten zum schnelleren Abschuss von Wölfen bei Nutztierrissen geeinigt. Mehr →
Eine Bejagung von Wölfen ist weder zulässig noch zielführend. Stattdessen braucht es wirksame Maßnahmen zum Herdenschutz. Mehr →
Um die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Wolf aufzuhalten, hat der NABU die Online-Aktion „Hände weg vom Wolf!“ gestartet, um gemeinsam mit Bürgern an die Abgeordneten zu appellieren. Mehr →
Trotz wachsender Zahlen ist ein guter Erhaltungszustand des Wolfs noch fern. Doch positiv: EU bringt 100-prozentigen Herdenschutz auf den Weg. Mehr →
Mehr Zusammenarbeit zum Wolf fordern Tierhalter, Landwirte, Jäger und Naturschutz gemeinsam anlässlich der 91. Umweltministerkonferenz in Bremen. Mehr →
Die CDU in Sachsen zählt mit einer Online-Kampagne die Stimmen, die den Abschuss des Wolfs vereinfachen wollen. NABU und BUND sind fassungslos. Mehr →
Zum „Tag des Wolfes“ zieht der NABU Bilanz. forsa-Umfrage bestätigt: Die große Mehrheit freut sich, dass der Wolf in Deutschland zu Hause ist. Mehr →
Ende 2017 wurden zwei Hunde in Sachsen von einem erkrankten Wolf getötet. Laut Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ ist der Wolf nun identifiziert. Mehr →
Im Verfahren gegen die Abschussgenehmigung bezüglich eines Wolfes wegen Schafrissen hat sich eine positive Wendung vollzogen. Mehr →
Der NABU ist der Auffassung, dass die Entscheidung zur Entnahme eines Wolfes im Widerspruch zur Rechtslage des Bundesnaturschutzgesetzes steht. Mehr →
Der NABU kritisiert die Entscheidung des SMUL zum Abschuss eines Wolfes als fachlich unbegründet sowie rechtlich nicht haltbar. Mehr →
Das polnische Mädchen Hanka und der deutsche Junge Hans laden euch alle ein, beim Interview mit dem Wolf dabei zu sein. Vielleicht sind es ja genau die Fragen, die ihr auch gestellt hättet?
Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis der 2. Wolfstagung des NABU Sachsen am 26.09.2009 in Bad Muskau.
Die Sonderausgabe der „Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde“ wurde im Jahr 2005 herausgegeben.