NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Amphibien, Reptilien & Fische
  • Landesfachausschuss
  • Feldherpetologische Tage
  • Reptil/Lurch des Jahres
  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
  • Arbeitsatlas zur Erfassung der Lurche und Kriechtiere in Sachsen
  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
  • Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
  • Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
  • 28. Tag des Leipziger Auwaldes
  • 29. Feldherpetologische Tage
  • Ankündigung
  • Kreuzotter
  • Amphibienschutzzäune
  • Mitteilungen für sächsische Feldherpetologen und Ichthyofaunisten
  • Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
  • 20. Landesfachtagung sächsischer Feldherpetologen und Ichthyofaunisten in Leipzig
Vorlesen

Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen

Heft 11 / 2009

Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Heft 11/2009

Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Heft 11/2009

Herausgeber
NABU, Landesverband Sachsen e. V.
im Auftrag des Landesfachausschusses Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Telefon: 0341 2333130, Fax: 0341 2333133

Redaktion
Dr. Heinz Berger, Dr. Thomas Brockhaus, Steffen Teufert

Herstellung
Zschämisch (Taucha) & Kollegen

Umfang
124 Seiten

Bezug
Das Heft ist leider vergriffen.


Inhaltsverzeichnis

Ulrich SchulteExpansion einer allochthonen Mauereidechsen-Population (Podarcis muralis muralis LAURENTI, 1768) bei Leipzig
Frank FiedlerErfahrungen mit der Waldeidechse (Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)) in einem Gartengelände im Süden der Stadt Bischofswerda
Jörg SeidelZum Spießen und Klemmen von Reptilien, insbesondere Eidechsen und Schleichen (Reptilia: Lacertidae et Anguidae) durch Würger (Aves: Laniidae)
Peter EisermannEntwicklung einer Population des Springfrosches (Rana dalmatina BONAPARTE, 1840) im Flächennaturdenkmal „Kiesgrube Göritzhain“, Lunzenau, Landkreis Mittelsachsen
Manfred SonntagKriechtiervorkommen im Gebiet des ehemaligen Landkreises Hohenstein-Ernstthal
Wolf-Rüdiger GrosseVerbreitung der Kriechtiere (Reptilia) in der Stadt Leipzig (Sachsen)
Jörg SeidelUntersuchungen zur Verbreitung der Zauneidechse (Lacerta agilis L. 1758) im ehemaligen Landkreis Döbeln unter Einbeziehung von Umfragen in der Öffentlichkeit (Reptilia: Lacertidae)
Jan BlauFängigkeitsvergleich zweier an Amphibienzäunen eingesetzter Bodenfallentypen
Kurzbeiträge Manfred SonntagErfolgreiche Biotopgestaltungsmaßnahmen auf dem Auersberg in St. Egidien
Ulrich SchulteBemerkungen zu Ringel- und Schlingnatter sowie Blindschleiche im NSG „Haselberg“ bei Ammelshain
Heinz Berger und Uwe ProkophSchwarze Kreuzottern in Sachsen
Thomas BrockhausZur Geschichte der sächsischen Herpetologie Der Bezirksfachausschuss Feldherpetologie und der Beginn der herpetologischen Kartierung im ehemaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt
Rezensionen Thomas BrockhausVerbreitungsatlas der Fische, Rundmäuler, Großmuscheln und Großkrebse in Mecklenburg-Vorpommern.
Steffen TeufertSchlangen Europas – Edition Chimaira
Thomas BrockhausHeimische Amphibien – Bestimmen-Beobachten-Schützen

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub