32. Feldherpetologische Tage
Programm


Kreuzotter Abwehrhaltung. Foto: St. Meyer
Programm zu den Feldherpetologischen Tagen vom 09. bis 11. Mai 2025
Ort: Bethlehemstift in Hohenstein-Ernstthal
Freitag, 9. Mai 2025
18.00 Uhr: Seminarraum im Waldhaus; Begrüßung (Dr. Wolf Große, Petra Berger) und Vorstellung Programm FHT (Andreas Trautmann)
18.45 Uhr: Speisesaal im Haus Paul Langer; Abendessen
19.45 Uhr: Seminarraum; Vorstellung des „Amphibienstammtisches“ der ehrenamtlichen Naturschutzhelfer des Landkreises Zwickau (Elke Heinig / Kreisnaturschutzbeauftragte des Landkreises Zwickau)
20.00 Uhr: Naturschutzkundliche Vorstellung des Oberwaldes bei Hohenstein-Ernstthal (Volkmar Kuschka)
20.30 Uhr: Feuersalamandervorkommen im Landkreis Zwickau – Rückblicke und Ausblicke zur Verbreitung der Feuersalamander und dem Zustand der Fließgewässer im Landkreis (Heidi Enderlein BUND Sachsen)
21.30 Uhr: Exkursion - Begehung des Biotopes am Hüttengrundbach / FND Kreiselbach – Hohenstein-Ernstthal, Feuersalamander Vorkommen (Heidi Enderlein BUND Sachsen) 5 min Laufweg von unserer Unterkunft
Sonnabend, 10. Mai 2025
8.00 Uhr: Speisesaal; Frühstück
9.00 Uhr: Seminarraum; Ausgabe der Fahrtroute für den Tag (Andreas Trautmann)
9.30 Uhr: Exkursionen - Abfahrt zu den Untersuchungsgebieten
1. FND Kiesgrube in Thurm (Mülsengrund)
2. Besuch der Sand- und Kiesgrube in Crimmitschau-Gablenz
3. Besuch und Kaffeetrinken in der Kreisnaturschutzstation des LK Zwickau in Neukirchen bei Crimmitschau
4. Sanierte Fäkaliendeponie Dänkritz (Ortsteil von Neukirchen)
5. Option: Stillgelegte Sandgrube Fa. Beck Hartmannsdorf bei Zwickau
19.00 Uhr: Grillplatz; Abendessen
Sonntag, 11. Mai 2025
8.00 Uhr: Speisesaal; Frühstück, Abrechnungen
9.30 Uhr: Exkursion; Abfahrt zum 3 Km entfernten Oberwald (Volkmar Kuschka)
13.00 - 14.00 Uhr: Verabschiedung, Ende