Ankündigung
33. Feldherpetologische Tage
Die 33. Feldherpetologischen Tage finden vom 8. bis 10. Mai 2026 in Erlbachim Vogtland statt. Die Erkundungen widmen sich vor allem dem Fadenmolch. Mehr →
Die „Feldherpetologischen Tage“ – ein mehrtägiges, in der Regel im Mai organisiertes Feldseminar – haben über die Jahre hinweg einen Stellenwert besonderer Art in der Arbeit des Landesfachausschusses für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik im NABU Sachsen erlangt.
Eine Gruppe von 20 bis 30 Teilnehmern wird von ortskundigen Naturschützern in die Landschaft eines bestimmten Gebietes in Sachsen geführt und lernt dort die ökologischen Gegebenheiten und vorkommenden Arten kennen. Die Ausflüge werden stets mit spannenden Vorträgen ergänzt und die Abende mit gemütlichen Runden beschlossen.
Die 33. Feldherpetologischen Tage finden vom 8. bis 10. Mai 2026 in Erlbachim Vogtland statt. Die Erkundungen widmen sich vor allem dem Fadenmolch. Mehr →
Die 32. Feldherpetologischen Tage fanden vom 9. bis 11. Mai 2025 im nördlichen Landkreis Zwickau, genauer in der Umgebung von Hohenstein-Ernstthal statt. Andreas Trautmann war vor Ort der fachkundige Gastgeber. Mehr →
Vom 3. bis 5. Mai 2024 erkundeten Feldherpetologen in den Kammlagen des Mittleren Erzgebirge die Amphibien- und Reptilienfauna. Wie ist der Status der Populationen nach der dramatischen Situation der Amphibienbestände nach den Trockenjahren 2019 bis 2022? Mehr →
Zum 30. Jubiläum erkundeten die Feldherpetologinnen und Feldherpetologen die Amphibien- und Reptilienfauna in der Dresdner Heide. Schwerpunkt der Exkursionen war ein Waldgebiet an der Prießnitz, dessen Herpetofauna mit neuer Methode kartiert wurde. Mehr →
Der Treffpunkt am Begegnungszentrum Zwochau am Grabschützer See war der ideale Ausgangspunkt für ein erlebnisreiches und informatives herpetologisches Wochenende. Mehr →
Zu den 28. Feldherpetologischen Tagen vom 17. bis 19. Mai 2019 besuchten die Exkursionsteilnehmer Kleinholscha bei Neschwitz. Sie erkundeten die Amphibienwelt vor Ort mit besonderem Augenmerk auf die Ringelnatter. Mehr →
Anlässlich der 27. Feldherpetologischen Tage vom 25. bis 27. Mai 2018 besuchten die Exkursionsteilnehmer die Region Freiberg und erkundeten das Amphibiengeschehen vor Ort. Dem Bergmolch galt ihre besondere Aufmerksamkeit. Mehr →
Die Feldherpetologischen Tage 2017 fanden vom 12. bis 14. Mai in Thüringen, im Kyffhäuserland, Gemeinde Göllingen, statt. Erkundet wurden die Artenvielfalt und Naturschönheiten der Region. Mehr →
Vom 20. bis 22. Mai 2016 fand das 25. Feldseminar der sächsischen Feldherpetologen statt. Auf Exkursionen entdeckten die Teilnehmer Amphibien in großer Zahl. Sie erkundeten aber auch die heimische Vogelwelt. Mehr →
Die Vorkommen von Kammmolch und Kreuzkröte standen im Mittelpunkt der 24. Feldherpetologischen Tage vom 15. bis 17. Mai 2015 im Raum Zwickau. Sie wurden von Roland Peuschel und Andreas Trautmann organisiert. Mehr →