NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Publikationen
  • (Ohne Titel)
  • Wildnisstudie Sachsen
  • 30 Jahre NABU Sachsen – 30 Meilensteine für die Natur
  • "Vielfältige Landwirtschaft Umweltbildungsmaterial zu Landwirtschaft und Biodiversität"
  • Broschüre „Naturschutzthema Chemie - Chemikaliengruppen im Kurzportrait“ veröffentlicht
  • Actitis, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen
  • Jahresschrift Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
  • InfoBrief
  • naturnah
  • NABU Report
  • Chronik
  • Naturerfahrungsräume
Vorlesen

"Vielfältige Landwirtschaft Umweltbildungsmaterial zu Landwirtschaft und Biodiversität"

Umweltbildungsmaterial zu Landwirtschaft und Biodiversität

Broschüre "Vielfältige Landwirtschaft - Umweltbildungsmaterial zu Landwirtschaft und Biodiversität"

Broschüre "Vielfältige Landwirtschaft - Umweltbildungsmaterial zu Landwirtschaft und Biodiversität"

Täglich haben wir mit dem Thema Landwirtschaft zu tun: Wir essen Gemüse, Obst, Brot, Käse und viele auch Fleisch. Je nachdem wo wir wohnen, kommen wir vielleicht auch häufiger an Äckern und Wiesen vorbei. Schauen wir in die Landschaft und in unseren heutigen Speiseplan. Wie viel biologische Vielfalt sehen wir? Was wissen wir über die Lebewesen in und auf dem Boden, die den Kreislauf von Werden und Vergehen am Laufen halten und dazu beitragen, dass wir Lebensmittel zur Verfügung haben? Was können wir aus einem Landschaftsbild herauslesen? 

Diesen und weiteren Fragen widmet sich das neue Umweltbildungsmaterial des NABU Sachsen. In den Lehrplänen der Klassen 5 und 6 gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler für die Themen Landwirtschaft und biologische Vielfalt zu wecken. Dafür enthält die Broschüre allerhand Wissenswertes und nähert sich den Themen aus verschiedenen Perspektiven mithilfe von Vorschlägen für ein- bis dreistündige Umweltbildungsangebote.

Ein Thema widmet sich der Vielfalt auf unseren Tellern: Was essen wir zum Frühstück oder Mittagessen und wo wird es wie angebaut? Ein weiteres Angebot betrachtet Landschaftsstrukturen und stellt Lebensraumansprüche sowie Lebensweisen verschiedener Tiere vor.

Im dritten Thema dreht sich alles um den Boden und seine Bewohner. 

Die Publikation entstand im Rahmen des Projektes Saxony⁵ und ist über die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen erhältlich.

5.4 MB - Download Broschüre Vielfältige Landwirtschaft
2 MB - Download Bodenplakat - Vielfältige Landwirtschaft

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub