NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Publikationen
  • (Ohne Titel)
  • Wildnisstudie Sachsen
  • 30 Jahre NABU Sachsen – 30 Meilensteine für die Natur
  • "Vielfältige Landwirtschaft Umweltbildungsmaterial zu Landwirtschaft und Biodiversität"
  • Broschüre „Naturschutzthema Chemie - Chemikaliengruppen im Kurzportrait“ veröffentlicht
  • InfoBrief
  • naturnah
  • NABU Report
  • Chronik
  • Naturerfahrungsräume
Vorlesen

30 Jahre NABU Sachsen – 30 Meilensteine für die Natur

Die Broschüre zum Jubiläum

Seit 30 Jahren leistet der NABU Sachsen wertvolle Arbeit zum Schutz der Natur. Die Jubiläumsbroschüre widmet sich 30 Auschnitten aus der wichtigen Arbeit des NABU und blickt dabei sowohl zurück als auch auf viele Projekte der Gegenwart.

30 Jahre NABU Sachsen - 30 Meilensteine für die Natur

30 Jahre NABU Sachsen - 30 Meilensteine für die Natur

Der NABU Sachsen feiert 30. Geburtstag: Grund zur Freude für unseren Landesverband, aber vor allem auch für die Natur. Seit 30 Jahren setzt sich der NABU in Sachsen für den praktischen Natur- und Artenschutz ein und bewirkt dadurch zahlreiche positive Veränderungen. Um das Erreichte Revue passieren zu lassen, stellt diese Broschüre eine Auswahl wichtiger Projekte, Einsatzgebiete und Aktionen vor.

Von den heute rund 70 sächsischen NABU-Gruppen, den 14 NABU-Naturschutzstationen, den drei NABU-Naturschutzinstituten oder vom Landesverband wurden im Laufe der letzten dreißig Jahre mehrere große Naturschutzprojekte realisiert. Darunter befinden sich das im Jahr 2012 gestartete und gemeinsam mit weiteren Partnern verwirklichte Vorhaben „Lebendige Luppe“ sowie das Naturschutzgroßprojekt „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“, das schon in den 1990er Jahren begann.

Auch in vielen weiteren Bereichen und Initiativen engagieren wir uns für den Schutz der Natur und eine lebenswerte Zukunft – ob bei der der Initiative um den Erhalt des Grünen Bandes in Sachsen, der Suche nach Quartierpaten für Fledermäuse, mit den Bemühungen um die Wiederansiedlung von Schwarzpappeln, in dialogfördernden Sächsischen Naturschutztagen, für lebendige Fließgewässer, bei der Entwicklung und Umsetzung des Sächsischen Artenschutzprogramms Weißstorch, beim Schutz von Schwalben, Wölfen und Mooren oder bei der Mitmachaktion für eine schmetterlingsgerechte Wiesenpflege.

Diesen Themen und vielen weiteren Ausschnitten aus der täglichen NABU-Arbeit widmet sich diese Broschüre, die sowohl zurück als auch auf viele Projekte der Gegenwart blickt. Hier wird auf 68 Seiten und eindrucksvoll bebildert vorgestellt, was den NABU Sachsen von Anbeginn auszeichnete und bis heute ausmacht.

Interessierte können die Broschüre über die Landesgeschäftsstelle beziehen.


Download

19.4 MB - 30 Jahre NABU Sachsen - 30 Meilensteine für die Natur

30 Jahre NABU Sachsen

Grabschützer See - Foto: Arne Weiß und Jan Bäss, 360bit.com

30 Jahre NABU Sachsen

30 Jahre NABU Sachsen – 30 gute Gründe für die Natur, zu feiern. Denn seit 30 Jahren setzt sich der NABU in Sachsen für den praktischen Natur- und Artenschutz ein.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub