NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Publikationen
  • (Ohne Titel)
  • Wildnisstudie Sachsen
  • 30 Jahre NABU Sachsen – 30 Meilensteine für die Natur
  • "Vielfältige Landwirtschaft Umweltbildungsmaterial zu Landwirtschaft und Biodiversität"
  • Broschüre „Naturschutzthema Chemie - Chemikaliengruppen im Kurzportrait“ veröffentlicht
  • InfoBrief
  • naturnah
  • NABU Report
  • Chronik
  • Naturerfahrungsräume
Vorlesen

Publikationen

Veröffentlichungen des NABU Sachsen

Newsletter

Titel InfoBrief Nr. 209

InfoBrief

Infos aktuell, schnell und kostenlos

Im Online-Abonnement bekommen Sie unseren InfoBrief stets aktuell und kostenlos per E-Mail und erhalten somit alle wichtigen Infos schnell und unkompliziert. Mehr →

Magazin

naturnah NABU Sachsen

naturnah

Aktiv für Sachsens Natur

Zweimal jährlich erscheint das NABU-Magazin „naturnah“ als kostenloser Beileger im NABU-Magazin „Naturschutz heute“. Mitglieder des NABU Sachsen erfahren hier Wichtiges über Projekte, Veranstaltungen und die Arbeit ihres Landesverbandes. Mehr →

Verbandszeitschrift

NABU Report NABU Sachsen

NABU Report

Die Verbandszeitschrift des NABU Sachsen

Der NABU Report, die jährlich erscheinende Verbandszeitschrift des NABU Sachsen, informiert über Aktionen, Probleme, Standpunkte des NABU Sachsen und seiner Verbände und Gruppen sowie die vielfältige Tätigkeit des NABU innerhalb eines Jahres. Mehr →

Jubiläumsbroschüre

30 Jahre NABU Sachsen - 30 Meilensteine für die Natur

30 Jahre NABU Sachsen

30 Meilensteine für die Natur

Seit 30 Jahren leistet der NABU Sachsen wertvolle Arbeit zum Schutz der Natur. Die Jubiläumsbroschüre widmet sich 30 Auschnitten aus der wichtigen Arbeit des NABU und blickt dabei sowohl zurück als auch auf viele Projekte der Gegenwart. Mehr →

NATURERFAHRUNGSRÄUME

Broschüre Naturerfahrungsräume - NABU-Naturschutzstationen in Sachsen

Naturerfahrungsräume

Broschüre zu den NABU-Naturschutzstationen in Sachsen

Die Broschüre NATURERFAHRUNGSRÄUME bietet einen Einblick in die vielfältige Arbeit der 14 Naturschutzstationen des NABU Sachsen. Alle Stationen zeichnen sich durch je eigene Schwerpunkte in der Umweltbildung und im Naturschutz aus. Mehr →

Wildnisstudie Sachsen

Wildnisstudie Sachsen 2019

Wildnisstudie Sachsen

Studie zum Wildnispotenzial sächsischer Flächen

Sachsen könnte das bundesweite Ziel, zwei Prozent der Landesfläche als Wildnis zu entwickeln, zeitnah erfüllen: Die entsprechenden Flächen wären vorhanden. Das belegt die von NABU und BUND beauftragte Wildnisstudie Sachsen aus dem Jahr 2019. Mehr →

Chronik

Chronik „Vielfalt bewahren - Zukunft sichern“ (2010)

Vielfalt bewahren - Zukunft sichern

Ein exemplarisches Stück Zeitgeschichte

Aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens hat der NABU Sachsen die Publikation „Vielfalt bewahren – Zukunft sichern“ herausgebracht. Sie informiert auf 192 reich bebilderten Seiten detailliert über zwanzig bewegte Jahre. Mehr →

FACHpublikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Übersicht Publikationen

NABU Landesverband Sachsen

Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben. Mehr →

bildung

Bildungsmaterial vom Nabu Sachsen

Bildungsmaterialien

Die Bildungsmaterialien vom NABU Sachsen sind in verschiedenen Projekten entstanden und bieten eine interessante Themenauswahl für Jung und Alt bezüglich verschiedener Schwerpunkte. Mehr →

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub