NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  • (Ohne Titel)
  • Biber
  • Fischotter
  • Fledermäuse
  • Hamster
  • Wölfe
  • Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde
  • NABU Sachsen und LaNU zeichnen Quartierpaten aus
  • Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde
  • Haselmaus
  • Haselmausrundbrief
  • Feldhamster in Sachsen
  • Unser Interview mit dem Wolf
  • Wölfe in Sachsen – Chancen für eine bedrohte Tierart
Vorlesen

Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde

Heft 1 / 2003

Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde Heft 1 / 2003

Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde Heft 1 / 2003

Herausgeber
NABU, Landesverband Sachsen e. V.
im Auftrag des Landesfachausschusses Fledermausschutz
und der Projektgruppe „Säugetierfauna Sachsens“
Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Telefon: 0341 2333130, Fax: 0341 2333133

Redaktion
Naturschutzinstitut Freiberg

Herstellung
Hertel Druck & Grafik GmbH, Freiberg

Umfang
68 Seiten

Bezug
Das Heft ist leider vergriffen.


Inhaltsverzeichnis

Kurz und bündig
Tips und Termine 2003
Jubiläen 2003
Naturschutzpreis für Manfred Wilhelm
Berichte und Aktivitäten Projekt Säugetieratlas Sachsen
9. Arbeitstreffen der Projektgruppe „Säugetierfauna Sachsens“ in der Dresdner Heide
Wölfe in Sachsen – die Fakten
Wildlebende Säugetiere als Straßenverkehrsopfer in einem mittelsächsischen Gebiet, Teil 1
Erfassung von Verkehrsopfern im nördlichen Muldentalkreis – Säugetierkundliche Ergebnisse aus acht Jahren
Die Alpenspitzmaus auf der Lausche – eine wertgebende Art für das Lausitzer-Zittauer Gebirge
Eine Studie zur Mus musculus/Mus domesticus – Hybridisierungszone in Sachsen
Beitrag zum Verhalten der Biber und mögliche Auswirkungen des Augusthochwasser 2002
Kleinstes Biberrevier von Castor fiber albicus in Sachsen?
Ungewöhnlicher Nachweis des Feldhasens in Leipzig
Meine Erfahrungen mit Siebenschläfern
In Baumhöhle überwinternder Siebenschläfer
Studie zur Lebensraumnutzung der Haselmaus bei Bischofswerda
Haselmaus im Fangeimer eines Krötenzaunes
Verheilte Schädelfraktur bei einer Rötelmaus
Besondere Zahnform am zweiten oberen Molaren bei der Feldmaus
Ist das Vorkommen des Ostigels in Sachsen möglich?
Sikahirsch im Osterzgebirge erlegt
Rettung eines Fledermausquartiers in Langenberg
Fledermausreport 2002 aus dem Regierungsbezirk Leipzig
Wochenstuben der Bechsteinfledermaus jetzt auch im Westen Sachsens
Quartierfeststellung der Zweifarbfledermaus bei Freiberg
Braunes Langohr an Leimring an Obstbaumstamm gefangen
Fledermausseminar vom 19. bis 21.07.2002 im Muldenhof Wurzen-Dehnitz
Hinweis des NABU-LFA Fledermausschutz
Kuriosum: Fliegender Fisch
Neue Literatur

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub