NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Auszeichnungen & Ehrungen
  • Auszeichnungen und Ehrungen
  • Lina-Hähnle-Medaille
  • Ehrennadel in Gold
  • Ehrennadel in Silber
  • Ehrennadel
  • andere Auszeichnungen
Vorlesen

NABU-Ehrennadel in Bronze

Die Ehrennadel als Zeichen der Anerkennung für Treue und Einsatzbereitschaft

Mit der NABU-Ehrennadel in Bronze werden Mitglieder und Förderer ausgezeichnet, die sich um die Ziele und Aufgaben des NABU in besonders vorbildlicher Weise verdient gemacht haben.

NABU-Ehrennadel in Bronze - Foto: Andrea Just

NABU-Ehrennadel in Bronze - Foto: Andrea Just

Mit der NABU-Ehrennadel in Bronze werden Mitglieder und Förderer ausgezeichnet, die sich um die Ziele und Aufgaben des NABU in besonders vorbildlicher Weise verdient gemacht haben. Als besonderes Verdienst gilt u. a. ein mindestens fünfjähriges ehrenamtliches Engagement innerhalb des NABU.

Über die Vergabe der NABU-Ehrennadel in Bronze können die örtlichen und regionalen Gliederungen und der Landesvorstand im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeiten entscheiden.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2025

Andreas Golde, Fachgruppe Geobotanik des Elbhügellandes, AG Naturschutzinstitut Freiberg e.V.
Heiko Goldberg, OG Kirchberg e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2024

Christina Lauterbach, RV Erzgebirge
Steffi Matthias, NABU Leipzig
Michael Dech, NABU Leipzig
Ulrike Weller, NABU Leipzig


Die Ausgezeichneten des Jahres 2023

Sebastian Schmidt, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Olaf Gambke, RV Großenhainer Pflege
Klaus Richter, RV Großenhainer Pflege


Die Ausgezeichneten des Jahres 2022

Ludo Van den Bogaert, RV Leipzig e. V.
Beatrice Jeschke, RV Leipzig e. V.
Reinhard Rudolf, RV Leipzig e. V.
Peter Heidrich, RV Leipzig e. V.
Dr. Karolin Tischer, RV Leipzig e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2020

Dr. Wolfgang Böhnert, FG Geobotanik des Elbhügellandes
Dr. Brigitte Müller, FG Geobotanik des Elbhügellandes
Manfred Reimann, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2019

Joachim Gladis, RV Erzgebirge e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2018

Hans-Jürgen Görner, RV Erzgebirge e. V.
Werner Klauke, RG Ornithologie Niesky
Joachim Melzer, KV Mittleres Erzgebirge e. V.
Dr. Michael Richter, RV Leipzig e. V.
Dietmar Schubert, KV Mittleres Erzgebirge e. V.
Mario Vormbaum, RV Leipzig e. V.
Steffen Wagner, RV Leipzig e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2017

Dorothea Hoheisel, KV Freiberg e. V.
Wolfgang Pönisch, RG Lößhügelland
Anja Schenk, OG Dresden-Neustadt
Christian Silbermann, RV Erzgebirgsvorland e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2016

Horst Anders, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain
Siegfried Bauch, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain
Kirsten Craß, RV Leipzig e. V.
Wolfgang Heinig, RG Burgstädt
Wolfgang Kulick, RV Leipzig e. V.
Dr. Wolfgang Kürner, Kinder & Jugend Natur-AG Großdittmannsdorf
Ingrid Leonhardt, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain
Jürgen Leonhardt, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain
Bernd Maruschke, RV Leipzig e. V.
Karl-Friedrich Oehmichen, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain
Uwe Seidel, OG Naturschutz Belgershain/Otterwisch


Die Ausgezeichneten des Jahres 2015

Klaus Friedrich, RG Lößhügelland


Die Ausgezeichneten des Jahres 2014

Gunter Findeisen, OG Wittichenau
Sonja Fischer, RV Elstertal e. V.
Ursula Naderer, RV Elstertal e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2013

Udo Schröder, OG Pausa
Joachim Schruth, FG Naturschutz Borna
Dietmar & Maria Tzschoppe, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2012

Dr. Georg Bruchmüller, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Frank Jonack, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg
Karl Heinz Meyer, RV Elstertal e. V.
Regina Olbrich, RV Elstertal e. V.
Dr. Peter Renner, RV Elstertal e. V.
Friedheim Richter, RV „Großenhainer Pflege“
Torsten Rustler, RV Elstertal e. V.
Heinz Schlichting, RV „Großenhainer Pflege“
Alf Terpe, RV „Großenhainer Pflege“
Eyk Terpe, RV „Großenhainer Pflege“
Wolfgang Weller, RV Elstertal e. V.
Renate Wilhelms, RV „Großenhainer Pflege“


Die Ausgezeichneten des Jahres 2011

Heinz Engler, OG Wittichenau
Iris John, OG Wittichenau
Uwe Kupsch, OG Wittichenau
Hans-Dieter Renner, OG Wittichenau
Hagen Rothmann, OG Wittichenau
Edgar Schönweiß, RV Elstertal e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2010

Ronny Papenfuß, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg
Helga Thomaschke, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Bernhard Weisbach, RV Elstertal e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2009

Lothar Andrä, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain
Rolf Burmeister, FG Ornithologie und Naturschutz Oschatz
Andreas Förster, RG Zittau
Wilfried Reimann, KV Mittleres Erzgebirge e. V.
Nikolaus Schaller, KV Mittleres Erzgebirge e. V.
Rüdiger Schorsch, KV Mittleres Erzgebirge e. V.
Volker Wilhelms, RV „Großenhainer Pflege“


Die Ausgezeichneten des Jahres 2008

Rainer Nicol, RV „Großenhainer Pflege“
Andrea Oertel, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Peter Reuße, RV „Großenhainer Pflege“


Die Ausgezeichneten des Jahres 2007

Rolf Schulze, OG Hohenprießnitz „Azur“
Werner Sykora, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg


Die Ausgezeichneten des Jahres 2006

Dr. Fritz Brozio, RG Weißwasser
Christoph Knappe, RG Partheland
Manfred Sonntag, RV Erzgebirgsvorland e. V.
Dieter Wend, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg


Die Ausgezeichneten des Jahres 2005

Ursula Dauderstädt, LV Sachsen
Waldemar Gleinich, FG Ornithologie Dresden
Thomas Krönert, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg
Günter Opitz, FG Orni Großdittmannsdorf
Uwe Stolzenburg, FG Orni Großdittmannsdorf
Klaus Weisbach, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg


Die Ausgezeichneten des Jahres 2004

Günter Doß, RV Erzgebirge
Siegfried Gonschorek, RV Elstertal e. V.
Reinald Schrack, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Helga Siemens, FG Naturbewahrung Dresden
Roland Zitschke, Kreisverband Leipzig


Die Ausgezeichneten des Jahres 2003

Kathlen Bennewitz, Landesverband Sachsen
Ingo Berger, Ornithologie Niesky
Marina Gerstner, RV Oberes Vogtland
Jutta Hagemann, FG Naturschutz Borna
Werner Klauke, Ornithologie Niesky
Uwe Prokoph, FG Feldherpetologie Dresden
Edda Zietlow, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg


Die Ausgezeichneten des Jahres 2002

Klaus-Dieter Dittmann, KV Leipzig
Brigitte Handke, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg
Thomas Kramp, RV „Großenhainer Pflege“
Dieter Schneider, RV „Großenhainer Pflege“
Helfried Thieme, RV „Großenhainer Pflege“
Peter Treppe, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2001

† Horst Bühring, OG Wittichenau
Hans Peter Dieckhoff, KV Löbau
Jens Kocka, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Gottfried Kohlhase, KV Torgau / FG Elbebiber Torgau
Hartmut Kopsch, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain
Rudolf Künzelmann, RG Delitzsch
Dr. Karl-Hartmut Müller, FG Naturbewahrung Dresden
Hellmut Naderer, RV Elstertal e. V.
Holger Oertel, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Herbert Schnabel, OG Wittichenau
Kurt Schnabel, OG Wittichenau
Andreas Winkler, RV Erzgebirgsvorland


Die Ausgezeichneten des Jahres 2000

Rolf Puchat, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Günter Zschaschel, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 1999

Horst Günther, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Horst Merker, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg
Matthias Scheffler, KV Aue Schwarzenberg
Holger Uhlich, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 1998

Andre Schubert, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Betina Umlauf, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 1997

Norman Döring, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Dieter Opitz, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub