NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Auszeichnungen & Ehrungen
  • Auszeichnungen und Ehrungen
  • Lina-Hähnle-Medaille
  • Ehrennadel in Gold
  • Ehrennadel in Silber
  • Ehrennadel
  • andere Auszeichnungen
Vorlesen

NABU-Ehrennadel in Silber

Die Ehrennadel als Zeichen der Anerkennung für Treue und Einsatzbereitschaft

Mit der NABU-Ehrennadel in Silber werden Mitglieder und Förderer ausgezeichnet, deren vorbildliches Engagement um die Ziele und Aufgaben des NABU hohe Anerkennung verdient.

NABU-Ehrennadel Silber - Foto: Andrea Just

NABU-Ehrennadel Silber - Foto: Andrea Just

Mit der NABU-Ehrennadel in Silber werden Mitglieder und Förderer ausgezeichnet, deren vorbildliches Engagement um die Ziele und Aufgaben des NABU hohe Anerkennung verdient. Verdienste, die hohe Anerkennung verdienen, sind u. a. ein mindestens zehnjähriges ehrenamtliches Engagement innerhalb des NABU, ein überregionales Engagement oder Initiierung und Mitarbeit an überregional bedeutsamen Projekten des NABU.

Über die Vergabe der NABU-Ehrennadel in Silber entscheidet der Vorstand des Landesverbandes. Die Auszeichnung erfolgt durch den Landesvorstand im Rahmen der Landesvertreterversammlung.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2025

Renate Rasch, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Joachim Schruth, NABU LV Sachsen e. V.
Olaf Bastian, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2023

Horst Günther, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Frank Hullmann, RV Erzgebirge e. V.
Gunter Findeisen, OG Wittichenau
Peter Reuße, RV Großenhainer Pflege
Lutz Röder, RV Erzgebirge e. V.
Tom Schäfer, NAJU Dresden
Dieter Schneider, RV Großenhainer Pflege
Helfried Thieme, RV Großenhainer Pflege


Die Ausgezeichneten des Jahres 2022

Peter Treppe, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2019

Ina Ebert, NABU LV Sachsen e. V.
Frank Ende, RG Lößhügelland
Angelika Leonhardt, RG Lößhügelland
Dieter Opitz, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2018

Günter Opitz, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2017

Hans-Jakob Christ, FG Naturbewahrung Dresden e. V.
Frank Heine, RG Partheland
Renate Prehl, Kirchberger Natur- und Heimatfreunde - Ortsgruppe Kirchberg e. V.
Christel Römer, RG Burgstädt
Olaf Schaarschmidt, RG Klosterholz
René Sievert, RV Leipzig e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2016

Jens Kocka, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Uwe Stolzenburg, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2015

Werner Klauke, RG Ornithologie Niesky
Thomas Krönert, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg
Dr. Matthias Nuß, AK Entomologie
Karsten Peterlein, RV Leipzig e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2013

Tommy Kästner, RV Meißen-Dresden
Betina Umlauf, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 2012

Lutz Runge, RV „Großenhainer Pflege“


Die Ausgezeichneten des Jahres 2011

Waldemar Gleinich, FG Ornithologie Dresden
Siegfried Gonschorek, RV Elstertal e. V.
Holger Oertel, FG Ornithologie Großdittmannsdorf
Kathlen Runge, RV „Großenhainer Pflege“
Ulrich Schuster, RV Erzgebirge e. V.
Klaus Weisbach, FG „Karl August Möbius“ Eilenburg


Die Ausgezeichneten des Jahres 2009

Günter Erdmann, RV Leipzig e. V.
Dr. Peter Kandler, FG Geobotanik des Elbhügellandes
Edith Köhler, NABU LV Sachsen e. V.
Annelies Markus, KV Freiberg e. V.
Dr. Karl-Hartmut Müller, FG Naturbewahrung Dresden e. V.
Michael Münch, RV Erzgebirge e. V.
Wolfgang Prehl, OG Kirchberg
Herbert Schnabel, OG Wittichenau
Edeltraut Zellmer, NABU LV Sachsen e. V.


Die Ausgezeichneten des Jahres 2008

Franz Menzel, FG Ornithologie Niesky


Die Ausgezeichneten des Jahres 2007

Ursula Dauderstädt, Landesverband Sachsen
Dr. Peter Hofmann, RV Erzgebirgsvorland e. V.
Hellmut Naderer, RV Elstertal e. V.
Matthias Scheffler, KV Aue-Schwarzenberg


Die Ausgezeichneten des Jahres 2005

Klaus Liebscher, AG NSI Freiberg
Dr. Wilfried Schober, Landesfachausschuss Säugetiere


Die Ausgezeichneten des Jahres 2004

Horst Bühring, OG Wittichenau


Die Ausgezeichneten des Jahres 2002

H.-Jürgen Hardtke, FG „Geobotanik der Elbhügellandschaft“
Harmut Kopsch, FG Ornithologie und Herpetologie Falkenhain


Die Ausgezeichneten des Jahres 2001

Dr. Heinz Berger, LFA Feldherpetologie und Ichtyofaunistik
Eberhard Mädler, OG Wittichenau


Die Ausgezeichneten des Jahres 2000

Matthias Schrack, FG Ornithologie Großdittmannsdorf


Die Ausgezeichneten des Jahres 1997

Albrecht Demmig, RV Elstertal e. V.
Dr. Johannes Walter, RV Elstertal e. V.


Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub