Siegfried Gastel hat eine Schwalbenpfütze angelegt und bewässert sie regelmäßig - Foto: Peter Schädlich
Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“
11. September 2017 – Naturschutzstützpunkt Winkelmühle, 04838 Doberschütz OT Winkelmühle
Am 11. September 2017 wurde dem Naturschutzstützpunkt Winkelmühle die Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“ verliehen. Kranichbetreuer Peter Schädlich überreichte sie Ute und Siegfried Gastel. Noch am gleichen Tag brachten sie am Eingang zum Hof die Plakette an. 2017 brüteten 26 Rauchschwalben-Paare erfolgreich im Gebäudekomplex, u. a. im nicht mehr genutzten Rinderstall. Familie Gastel unterstützt seit Jahren den Nestbau der Schwalben mit einer selbst angelegten Lehmpfütze. Dafür werden sogar regelmäßig Lehmziegel gekauft, und auch der Gartenschlauch kommt bei ausbleibendem Regen öfter zum Einsatz.
Der Naturschutzstützpunkt Winkelmühle der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Nordsachsen ist Sitz der Arbeitsgemeinschaft Kranichschutz Dübener Heide und liegt im Presseler Heidewald- und Moorgebiet. In der Zeit von März bis November ist der Stützpunkt meist mit Kranich-Revierbetreuern besetzt. Sie laden zu Erkundungstouren zur Beobachtung der Tier- und Pflanzenwelt in diesem sensiblen Schutzgebiet ein und erfassen naturschutzrelevante Sichtungen. Das Hauptaugenmerk ist auf den Kranich gerichtet, die Ergebnisse werden am Jahresende im NABU-Naturschutz-Institut in Leipzig ausgewertet und separate Berichte gehen auch an den Kranichschutz Deutschland bei Stralsund.
-
-
Im gesamten Gebäudekomplex haben die Schwalben Nester gebaut - Foto: Peter Schädlich
-
Viele Nester befinden sich in den Nebengelassen, alten ehemaligen Stallanlagen - Foto: Peter Schädlich
-
Die Schwalbenplakette am Eingang zur Winkelmühle weist Besucher auf die Anwesenheit der Schwalben hin - Foto: Peter Schädlich