NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Ökosystemleistungen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  • Vögel
  • Vogel des Jahres
  • Störche
  • Schwalben
  • Stunde der Wintervögel
  • Landesfachausschuss
  • Stunde der Gartenvögel
  • Actitis, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen
  • Actitis, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen
  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen
  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen
  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen
  • Birkhuhnschutz in Sachsen
  • Wildvogel gefunden, was tun?
  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen
  • Actitis, Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen
  • Schwalben in Sachsen
  • Störche in Sachsen - 1. sächsische Weißstorchtagung
  • Mitteilungen für sächsische Ornithologen
Vorlesen

Mitteilungen für sächsische Ornithologen

Heft 2008

Mitteilungen für sächsische Ornithologen Heft 2008

Mitteilungen für sächsische Ornithologen Heft 2008

Herausgeber
NABU Sachsen e. V.
Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Telefon: 0341 2333130, Fax: 0341 2333133

Redaktion und Layout
Daniela Schenk, Dr. Rolf Steffens, Winfried Nachtigall

Herstellung
Graphische Werkstätten Zittau GmbH

Umfang
40 Seiten

Bezug
Das Heft ist leider vergriffen.


Download

1.8 MB - Mitteilungen für sächsische Ornithologen 2008
 

Inhaltsverzeichnis

Der Turmfalke – Vogel des Jahres 2007
Der Kuckuck – Vogel des Jahres 2008
7. Sächsische Ornithologentagung des NABU im Rückblick
Artensterben im Agrarraum
Landnutzung contra Ortolan (Emberiza hortulana) – zwei Beispiele aus dem Internationalen Vogelschutzgebiet „Moritzburger Kleinkuppenlandschaft“
Weißstorch in Sachsen 2006/2007
Sofortmaßnahmen Birkhuhnschutz
Aus der Arbeit der sächsischen Vogelschutzwarte Neschwitz
Pilotprojekt zur Verbesserung des Monitorings und zur Erarbeitung von Grundlagen für ein Management von Gänsen und Schwänen am Beispiel der Rastregion Borna-Altenburg
Das „Monitoring häufiger Brutvogelarten“ in Sachsen – Mitarbeiter gesucht!
Sachstand MTBQ – Brutvogelkartierung im Freistaat Sachsen
Erfolgreiche Arbeit der Wildvogelaufnahmestation Dresden
Aktuelle InformationenNeuer Vorstand beim DRV
50 Jahre Fachgruppe Ornithologie Niesky
Dresdner Waldschlösschenbrücke
Tätigkeitsbericht „Komitee gegen den Vogelmord 2007“
Die Beute reguliert die Lebensgrundlage der Jäger und nicht umgekehrt
Texel und Utrecht: 4000 Wildgänse vergast
Zugvogelschutz auf den Balearen
Komiteeprojekt zum Schutz der bedrohten Wiesenweihe im Rheinland
Einsatzbericht zum Frühjahrs-Vogelschutzcamp auf Malta
Vorausblick 8. Sächsische Ornithologentagung des NABU
Publikationen
Veranstaltungen ornithologischer Fachgruppen und Vereine im IV. Quartal 2008
Runde Geburtstage im Jahre 2005 und 2006 – wir gratulieren!

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub