NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Streuobst
  • Streuobst in Sachsen
  • NABU LV Sachsen
  • NABU Partheland
  • NABU Erzgebirge
  • Naturherberge Affalter
  • Streuobstwiesen-Wettbewerb
  • Kulinarische Ideen
Vorlesen

Naturherberge Affalter

In unmittelbarer Nähe zur Naturherberge Affalter befinden sich 10 Wiesenstandorte, zumeist kleine Flächen mit 0,2 bis 0,4 Hektar.

Naturherberge Affalter setzt auf Regionalität

Streuobstwiese bei Affalter - Foto: Ina Ebert

Streuobstwiese bei Affalter - Foto: Ina Ebert

Für das Team der Naturherberge Affalter war es ein durchschnittliches Apfeljahr. Rund 15 Tonnen wurden zu Saft gepresst. Die 10 Wiesenstandorte, zumeist kleine Flächen mit 0,2 bis 0,4 Hektar, befinden sich alle in unmittelbarer Nähe. Teilweise bringen auch Anwohner aus einem Umkreis von etwa 10 Kilometern ihr Obst nach Affalter. Dort wird es, bei Nachweis der ökologischen Bewirtschaftung der Wiesen, aufgekauft oder als Saftgutschein verrechnet.
Die Nachfrage nach dem Saft ist groß. In Bioläden und Verkaufsstellen im nahen Umkreis, im Hotel Eibenstock und natürlich in der Naturherberge ist der Saft im Angebot. Für Übernachtungsgäste in der Naturherberge Affalter gibt es den Bio-Apfelsaft bereits morgens als beliebte Frühstücksschorle.



Jedes Jahr sind die fleißigen Erntehelfer auf den Streuobstwiesen an der Naturherberge Affalter und im nahen Umkreis unterwegs - Foto: Andreas Bochmann

Jedes Jahr sind die fleißigen Erntehelfer auf den Streuobstwiesen an der Naturherberge Affalter und im nahen Umkreis unterwegs - Foto: Andreas Bochmann

Interesse am Saft?

Naturherberge Affalter, Telefon: 03771 319806, Mobil: 0176 78344058, E-Mail: naturherberge@gmx.de

Obstsortenbestimmung in der Naturherberge Affalter

Obstschau 2016 in der Naturherberge Affalter - Foto: Andreas Bochmann

Obstschau 2016 in der Naturherberge Affalter - Foto: Andreas Bochmann

Eine umfangreiche Ausstellung überwiegend alter Apfel- und Birnensorten, unter ihnen manche Rarität, wurde am 23. Oktober 2016 in der Naturherberge Affalter gezeigt. Von 10–17 Uhr hatten Gäste Gelegenheit ihre eigenen Äpfel oder Birnen vom Pomologen Manfred Schrambke bestimmen zu lassen.


Naturherberge affalter

Naturherberge Affalter

Informieren Sie sich über die Naturherberge Affalter, deren Angebote, Veranstaltungen und vieles mehr.

Zur Homepage

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub