NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Pflanzen
  • Pflanzen
  • Landesfachausschuss
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Die Schwarzpappel in Sachsen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Die Schwarzpappel und ihre Lebensräume in Sachsen
Vorlesen

Sächsische Floristische Mitteilungen

Heft 18 / 2016

Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 18 / 2016

Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 18 / 2016

Herausgeber
Naturschutzbund Deutschland NABU, Landesverband Sachsen e. V.
im Auftrag des Landesfachausschusses Botanik
Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Tel.: 0341 337415-0, Fax: 0341 337415-13
E-Mail: landesverband@NABU-Sachsen.de

Redaktion
Landesfachausschuss Botanik/Vorstand der AG sächsischer Botaniker und Anja Jablonski/Dresden

Druck
Kopier- und Bindewerkstatt Zschämisch (Taucha) & Kollegen

Umfang
106 Seiten

Bezug
9,00 € zzgl. Versandkosten im freien Verkauf
6,00 € zzgl. Versandkosten für NABU Sachsen-Mitglieder und im Abonnement


Download

4.1 MB - Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 18/2016
 

Inhaltsverzeichnis

U. Amarell, A. Baumann, P. GutteEragrostis amurensis Prob. – in Sachsen bereits eingebürgert
M. BreitfeldWaldwege als Adventivhabitate
W. DietrichFunde phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen
A. GnüchtelBestimmungsschlüssel der Gattung Peltigera für Sachsen
J. NixdorfFlora des Erzgebirges
H.-J. HardtkeArbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker – Geschichte einer Vereinigung
A. GnüchtelAufruf zur Flechtenkartierung in Sachsen
M. BreitfeldJürgen Pusch, Klaus-Jörg Barthel & Wolfgang Heinrich
Die Botaniker Thüringens
M. BreitfeldKonrad Roth: Botanische Kostbarkeiten und bemerkenswerte Pflanzenarten aus dem östlichen Unterfranken, vor allem aus der Rhön und erweiterte Aufnahme altehrwürdiger Bäume aus der näheren und weiteren Heimat.
M. Breitfeld, P. MeeseWolfgang Podlesaks „Beiträge zur Pflanzenwelt Crimmitschaus“, ein vergessenes Manuskript. Eine Auswertung.
A. Gnüchtel61. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker vom 26. Juni bis 28. Juni 2015 in Annaberg-Buchholz

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub