NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Pflanzen
  • Pflanzen
  • Landesfachausschuss
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Die Schwarzpappel in Sachsen
  • Sächsische Floristische Mitteilungen
  • Die Schwarzpappel und ihre Lebensräume in Sachsen
Vorlesen

Sächsische Floristische Mitteilungen

Heft 5 / 1998–1999

Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 5 / 1998-1999

Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 5 / 1998-1999

Herausgeber
NABU, Landesverband Sachsen e. V.
Landesfachausschuss Botanik
Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Telefon: 0341 2333130, Fax: 0341 2333133

Redaktion
Landesfachausschuss Botanik/Vorstand der AG sächsischer Botaniker

Herstellung
Druckerei Rößger, Leipzig

Umfang
120 Seiten

Bezug
2,80 € zzgl. Porto (im Freiverkauf, für NABU Sachsen-Mitglieder und im Abonnement)


Inhaltsverzeichnis

K. Horn & M. SchmidEin Neufund der Ästigen Mondraute (Borychium matricariifolium) im ehemaligen Braunkohletagebaugebiet Spreetal bei Hoyerswerda
A. Golde & J. PuschZum vermeintlichen Vorkommen der Gelben Sommerwurz (Orobanche lutea) bei Freiberg
F. Müller & M. ReimannBeitrag zur Kenntnis der Moorflora von Sachsen – II
F. MüllerBemerkenswerte Flechtenfunde in Sachsen
M. MünchZum Neufund von Prunella laciniata im Raum Borna
A. Golde & F. KlenkeDas Kriechlöwenmaul (Asarina procumbens) in Sachsen
W. DietrichPhytoparasitäre Kleinpilze des NSG Geisingbergwiesen und seiner unmittelbaren Umgebung
A. DoegeWo wachsen noch Characeen in Sachsen?
M. Apitzsch & H. HeynigDas Frauensteiner Herbar des Dr. Röber
M. BreitfeldViola monatana und Callitriche brutia in Sachsen
M. RanftDie Gattung Rubus L. in Sachsen – 1. Nachtrag
P. Gutte & R. JahnPimpinella peregrina – neu für Sachsen
P. Gutte, A. Bellmann & M. KruscheFloristische Besonderheiten im Gebiet des Braunkohlerestlochs von Espenhain
H. UhlichDer Mühlteich in Weixdorf aus geobotanischer Sicht
H. UhlichOrobanche sanguinea PRESL f. ischiae nov. – eine neue Form der Blutroten Sommerwurz von der Insel Ischia, Italien
H.-J. Hardtke & M. RanftZum 100. Geburtstag von Johann Uhlig
A. IhlKartierergebnisse der Jahrestagung und zweier Kartierwochenenden der AGSB 1998

Facebook

Facebook

Gefällt mir!

Informieren Sie sich auf unserer Facebook-Seite über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub