Der Nistkasten ist in die Holzkonstruktion des Daches integriert - Foto: Ina Ebert
Sankt Afra-Kirche Meißen
Die St. Afra-Kirche Meißen gehört zu den ältesten Pfarrkirchen in Sachsen. Erstmals 984 als Kirche außerhalb der Burg erwähnt, wurde sie nach Gründung des Augustiner Chorherrenstifts auf dem Afraberg (1205) im Stil einer spätromanischen Basilika gebaut. 1470 erhielt sie ein gotisches Gewölbe und 1766, nach einem Blitzeinschlag, eine barocke Turmhaube. Die Kanzel und der barocke Schnitzaltar stammen von Valentin Otte. Die Kirche befindet sich im Stadtzentrum Meißens in unmittelbarer Nähe der Kurfürstlichen Landesschule St. Afra in der Freiheit 7.
Bereits am 14.9.2007 fand eine erste Besichtigung der Kirche statt, um den Nistkastenstandort auszuwählen. Da die Kirche saniert wird, konnte der Turmfalken-Nistkasten erst am 12. März 2008 hinter einer Dachgaube an der Nordseite eingebaut werden, in einem Bereich, in dem die Baumaßnahmen schon beendet waren. Die Zugangsmöglichkeiten über den Dachboden sind recht gut, damit ist auch die regelmäßige Nistkastenkontrolle gesichert.
-
-
Der geschlossene Nistkasten - Foto: Ina Ebert
-
Blick durch das Einflugloch des Nistkastens auf Meißen - Foto: Ina Ebert
-
Blick auf die Kirche von der Nordseite aus - Foto: Ina Ebert
-
Der Eingangsbereich zur Kirche - Foto: Ina Ebert
-
Der Einbau des Nistkastens ist in einer der Dachgauben vorgesehen - Foto: Ina Ebert
-
Hinter dieser Dachgaube befindet sich der Nistkasten - Foto: Ina Ebert