NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stellenangebote
  • Bundesfreiwilligendienst beim NABU Sachsen
  • Stelle beim NABU Burgstädt
  • Administrative Leitung (m/w/d)
Vorlesen

Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim NABU

Sachsen im Bereich Medien/Kommunikation

Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bietet der NABU Sachsen eine spannende Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit des Naturschutzes und der Medienkommunikation zu erhalten.

Der NABU, Landesverband Sachsen e. V. setzt sich für den Schutz und die Erhaltung der Natur in Sachsen ein. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der Artenvielfalt, dem Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten sowie auf der Förderung einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bietet der NABU Sachsen eine spannende Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit des Naturschutzes und der Medienkommunikation zu erhalten.

Deine Aufgaben Als Bundesfreiwillige/r im Bereich Medien/Kommunikation unterstützt du das Team des NABU Sachsen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation unserer Naturschutz­projekte:

  • Medienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit: Du hilfst dabei, die Arbeit des NABU Sachsen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
  • Texterstellung und Bildrecherche: Du verfasst Texte für verschiedene Kanäle, wie zum Beispiel Social Media, und recherchierst passende Bilder.
  • Content-Kreation für Social Media: Du unterstützt uns bei der Gestaltung und Pflege unserer Social-Media-Auftritte.
  • Büro- und Verwaltungsaufgaben: Du übernimmst verschiedene organisatorische Tätigkeiten und behältst den Überblick über anfallende administrative Aufgaben.

Was solltest du mitbringen?Für den BFD beim NABU Sachsen solltest du folgende Qualifikationen und Interessen mitbringen:

  • Interesse an Naturschutz: Du hast ein starkes Interesse an Natur- und Umweltschutz­themen und möchtest aktiv dazu beitragen, diese Themen in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
  • Kommunikationsstärke: Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­weise und beherrschst den Umgang mit gängigen Office-Programmen.
  • Eigeninitiative und Organisationstalent: Du bist zuverlässig, zeigst Eigeninitiative und arbeitest gerne strukturiert und selbstständig.

Was bieten wir dir?

  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Eine spannende Tätigkeit in einem motivierten Team, bei der du vielfältige Einblicke in die Arbeit des NABU Sachsen erhältst.
  • Fortbildungsmöglichkeiten: Du kannst an Fortbildungen teilnehmen, die dir wertvolle Kenntnisse im Bereich Naturschutz und Kommunikation vermitteln.
  • Vergütung: Du erhältst ein Taschengeld gemäß den gesetzlichen BFD-Richtlinien.
  • Flexible Arbeitszeiten: Der BFD ist sowohl in Teilzeit (ab 21 Stunden) als auch in Vollzeit (40 Stunden) möglich, mit einer Laufzeit von 6 bis maximal 18 Monaten. Der geplante Beginn ist der 1. April 2025.

Bitte sende deine Bewerbung per E-Mail mit dem frühestmöglichen Eintrittsdatum an Matthias Vetter, bewerbungen@NABU-Sachsen.de.

NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Sachsen e. V.
Matthias Vetter | 0341 337415-50   bewerbung@NABU-Sachsen.de


Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub