NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2015
Vorlesen

Genießertipp für den Besuch des Leipziger Weihnachtsmarktes

Apfelpunsch aus Apfelsaft von Streuobstwiesen des NABU

Schon im Sommer entstand die Idee, den biozertifizierten Apfelsaft von NABU-Streuobstwiesen des Leipziger Landes als Punsch zu verarbeiten. Auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt wird der Apfelpunsch am Stand des Lions-Club Leipzig Saxonia ausgeschenkt.

Apfelpunsch – ein Genießertipp für den Besuch des Leipziger Weihnachtsmarktes 2015 – neben der Bühne auf dem Markt Foto: Ina Ebert

Apfelpunsch – ein Genießertipp für den Besuch des Leipziger Weihnachtsmarktes 2015 – neben der Bühne auf dem Markt Foto: Ina Ebert

Schon im Sommer entstand die Idee, den biozertifizierten Apfelsaft von NABU-Streuobstwiesen des Leipziger Landes als Punsch zu verarbeiten. Pünktlich zur Weihnachtszeit ist es vollbracht. Fairgourmet, Gastronomiepartner der Leipziger Messe, verarbeitete den Saft. Auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt wird der Apfelpunsch am Stand des Lions-Club Leipzig Saxonia ausgeschenkt. Jeder Cent aus dem Verkauf kommt sozialen und kulturellen Projekten zu Gute. Finanziell unterstützt werden die Ausbildung von Lehrern und die Leseförderung von Schülern, die Forschung im Kampf gegen Krebs, zwei Leipziger Hospize, im Erdbebengebiet in Nepal lebende Kinder und der Erwerb von Unterrichtsmaterial für Flüchtlinge zum Erlernen der deutschen Sprache. Nicht zuletzt ist mit der Idee vom Punsch-Verkauf erneut ein Schritt getan, das gesunde, ungespritzte Obst alter wohlschmeckender Sorten von Streuobstwiesen zu vermarkten – ein wichtiger Beitrag für den Erhalt der Wiesen.

Auch Marktamtsleiter Dr. Walter Ebert ist von dieser Aktion begeistert. „Wir freuen uns sehr, dass diese Idee auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt so gut angenommen wird. In diesem Jahr ist der Trend auch auf dem Weihnachtsmarkt unverkennbar: zunehmend sind regionale einheimische Produkte gefragt. Erzeugnisse aus der Region, nachhaltig hergestellte und direkt vermarktete Produkte finden immer mehr Zuspruch. Es kann gekostet, probiert und geschnuppert werden – und der Händler gibt Ihnen noch das Rezept mit auf den Weg.“



  • Am Lions-Glühweinstand auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt - Foto: Michael Petzold

  • Apfelpunsch aus Apfelsaft von Streuobstwiesen des NABU Sachsen kann am Glühweinstand auch gekauft werden - Foto: Michael Petzold

News vom NABU Sachsen

Titel InfoBrief Nr. 210

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub