NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2015
Vorlesen

NABU Sachsen beging sein 25-jähriges Jubiläum

Bernd Heinitz von den Delegierten der Landesvertreterversammlung wieder zum Vorsitzenden gewählt

Am 28. März 2015 hatte der NABU Sachsen zur Landesvertreterversammlung nach Leipzig eingeladen. Mit Grußworten und eindrucksvollen Vorträgen wurde das 25-jährige Gründungsjubiläum des NABU Sachsen gewürdigt.

Am Sonnabend (28. März 2015) hatte der Naturschutzbund NABU Sachsen zur Landesvertreterversammlung (LVV) nach Leipzig eingeladen. Die Delegierten kamen von den NABU-Gruppen aus ganz Sachsen, um sich über aktuelle Fragen der Naturschutzpolitik auszutauschen, Satzungsänderungen zu beschließen und einen neuen Landesvorstand zu wählen. Mit Grußworten und eindrucksvollen Vorträgen wurde das 25-jährige Gründungsjubiläum des NABU Sachsen gewürdigt. Die Naturschützer stießen mit einem Glas Sekt darauf an.

Bernd Heinitz, Vorsitzender des NABU Sachsen, begrüßte Teilnehmer und Gäste und schaute zunächst in die 25-jährige Verbandsgeschichte. Er betonte jedoch, dass man angesichts des fortschreitenden Artensterbens vor allem nach vorne sehen muss: „Es gibt viel zu tun, und das geht nur gemeinsam mit Behörden und anderen Verbänden.“ Grüße des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft überbrachte Dr. Hartmut Schwarze, der ebenfalls an die erfolgreiche Geschichte des NABU Sachsen erinnerte. „Ohne diese Säule des Naturschutzes wären wir nicht beim gegenwärtigen Stand“, lobte er die Rolle des NABU. Die gute Zusammenarbeit wolle das Ministerium fortsetzen. „Naturschützer müssen Optimisten sein und aus Erfolgen Kraft schöpfen“, meinte Dr. Schwarze und kündigte mit Blick auf die gegenwärtigen Haushaltdebatten im Landtag an: „Es wird dem Naturschutz nicht schlechter gehen, hier und da sogar besser.“
Als Vertreter des NABU-Bundesvorstands war Dr. Hermann Fischer, Mitglied des NABU-Präsidiums, nach Leipzig gekommen und bedankte sich bei den sächsischen Naturschützern: „Der NABU ist der Anwalt der Natur. Er ist eine Stimme gegen die reine Ökonomisierung der Welt. Wir sind stolz auf den NABU-Landesverband Sachsen und froh über seine Erfolge.“
Auch Bernd Dietmar Kammerschen, Direktor der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), richtete Grußworte an die NABU-Vertreter und lobte die lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame erfolgreiche Projekte: „Der NABU hat die Spezialisten vor Ort, die LaNU kann sie mit ihrer Arbeit unterstützen. Diese Kompetenzen ergänzen sich.“
Den Grußworten folgten Fachvorträge, in denen die Arbeit des NABU in verschiedenen Naturschutzgroßprojekten vorgestellt wurde – im Presseler Heidewald- und Moorgebiet, in der einzigartigen Landschaft im Lausitzer Seenland und im Leipziger Auenrevitalisierungsprojekt „Lebendige Luppe“.



Besonders engagierten und langjährig aktiven Mitgliedern dankte der NABU mit der Verleihung von NABU-Ehrennadeln. Geehrt wurden Thomas Krönert, Leiter der NABU-Fachgruppe Eilenburg und Geschäftsführer des Naturschutzinstituts Leipzig, der Entomologe Dr. Matthias Nuß aus Dresden sowie Karsten Peterlein vom NABU-Regionalverband Leipzig mit der Ehrennadel in Silber. Eine Ehrennadel in Gold wurde Franz Menzel für seine außergewöhnlichen Leistungen und enormen Verdienste für den Schutz der Natur verliehen. Er war mehr als 40 Jahre Vorsitzender der NABU-Regionalgruppe Ornithologie Niesky und begeisterte mehrere Generationen junger Menschen für den NABU und die Natur. Zum Abschluss der Landesdelegiertenkonferenz stand die Wahl des neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Bernd Heinitz wurde dabei im Amt des Landesvorsitzenden erneut bestätigt, zu seinen Stellvertretern wurden Hellmut Naderer und Dr. Jan Schimkat gewählt. Das Amt der Schatzmeisterin wird künftig Anja Schenk bekleiden, als Vertreterin der Naturschutzjugend wurde Anita Menzel in den Landesvorstand entsandt. Als Beisitzer im Vorstand wurden Dr. Matthias Nuß, René Sievert und Christel Römer gewählt.


News vom NABU Sachsen

Titel InfoBrief Nr. 210

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub