Auffüllen des Wassertanks mit den Zukunftsgärtnern - Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf
Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen



Schmetterlingswiese am Bauwagen - Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
Seit 2018 bringt das Projekt „Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf“ des NABU Sachsen Bewohnerinnen und Bewohner eines Bornaer Wohngebiets in Kontakt mit Umwelt-und Naturthemen und schafft Mitmach-Angebote im Rahmen eines Stadtteiltreffs. Auf der gut 1.500 Quadratmeter großen Rückbaufläche im Wohngebiet hat sich seitdem dank vieler helfender Hände ein kleiner Gemeinschaftsgarten entwickelt – mit Hochbeeten, Komposten, Wassertank, Vogelfutterhäuschen und rotem Bauwagen samt Kompost-Trenntoilette. Ein Teil der Projektfläche wird zudem als insektenfreundliche Blühwiese gepflegt. Im März 2020 geht der Zukunftsgarten in die zweite Runde: Der Europäische Sozialfonds hat die Verlängerung des gemeinnützigen Projekts für weitere zwei Jahre bewilligt.
Ab April 2020 sind die Bewohnerinnen und Bewohner Bornas immer dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr eingeladen, den Zukunftsgarten zu besuchen, andere Aktive kennenzulernen und nach Lust und Laune mitzumachen ob beim Pflanzen, Ernten, Basteln, Spielen, Picknicken oder Spazierengehen in die nahe gelegene Whyra-Aue. Zusätzlich werden Veranstaltungen zur bundesweiten Zählung der Gartenvögel, zum Insektensommer oder zur internationalen Batnight durchgeführt sowie Workshops und Ferienangebote im Kinder- und Jugendhaus Borna-Gnandorf, etwa zum Thema Abfalltrennung und Recycling. Von Projektstart im April 2018 bis Dezember 2019 nutzten bereits über 1.200 Besucherinnen und Besucher das Angebot, darunter viele Kinder und Jugendliche.
Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf ist ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen und wird in der zweiten Förderphase bis Ende 2021 erneut gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, den Freistaat Sachsen und die Große Kreisstadt Borna. Die Fläche wurde von der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH zur Verfügung gestellt.
Archiv
Der Europäische Sozialfonds hat die Verlängerung des gemeinnützigen Projekts bis Ende 2021 bewilligt. Rund um den roten Bauwagen in Borna-Gnandorf warten ab April 2020 erneut viele Angebote zum Pflanzen, Ernten, Basteln, Spielen, Kochen und Picknicken. Mehr →
Am 17. März 2018 erfolgte die Übergabe des Fördermittelbescheids für das gemeinnützige Projekt Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf durch die Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Borna, Simone Luedtke. Mehr →