NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Publikationen
  • (Ohne Titel)
  • Biologische Vielfalt in Sachsen
  • Biologische Vielfalt in Sachsen
  • Der Wert unseres Auwaldes
  • Leipziger und Schkeuditzer Gewässer
  • Ehrenamt - Zukunftschance für den Naturschutz
  • Naturschutz im Umbruch
Vorlesen

Biologische Vielfalt in Sachsen

Artenvielfalt in die Agrarlandschaft!

Dieser Tagungsband entstand im Ergebnis des Sächsischen Naturschutztages 2016.

Biologische Vielfalt in Sachsen – Artenvielfalt in die Agrarlandschaft!

Biologische Vielfalt in Sachsen – Artenvielfalt in die Agrarlandschaft!

Herausgeber
NABU-Landesverband Sachsen e. V., Löbauer Straße 68,
04347 Leipzig
Telefon: 0341 337415-0, E-Mail: landesverband@NABU-Sachsen.de

Redaktion
Franziska Heinitz

Satz & Gestaltung
Uwe Schroeder

Herstellung
Zschämisch | Taucha & Kollegen

Umfang
88 Seiten

Bezug
kostenlos zzgl. Versandkosten


Inhaltsverzeichnis

Bernd Heinitz (Vorsitzender NABU Sachsen)Vorwort
Dr. Matthias Rößler (Präsident des Sächsischen Landtages)Nachhaltiges Handeln schafft Perspektiven
Thomas Schmidt (Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft)Nur gemeinsam können wir etwas im Naturschutz erreichen!
Prof. Dr. Felix Ekardt (Vorsitzender BUND Sachsen)Instrumente der Ressourcenwende: Das Beispiel Biodiversität und seine Verknüpfung zu Landnutzung und fossilen Brennstoffen
Dr. Matthias Nuß (NABU Sachsen)Der stumme Frühling – Von der Fiktion zur Wirklichkeit
Jens Weber (Grüne Liga Osterzgebirge)Ende der Biologischen Vielfalt in Sachsen?
Kai Pönitz (Bio-Landwirt)Biolandbau – eine Chance für Artenvielfalt in der Landwirtschaft
Helmut Ballmann (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)Neue Ansätze für den Arten- und Biotopschutz in der sächsischen Agrarlandschaft
Dr. Jan Schimkat (NABU-Naturschutzinstitut Dresden)Schutz der Vögel der Wiesen und der Feldflur
Thomas Findeis (Untere Naturschutzbehörde Vogtlandkreis)Braunkehlchen und Wiesenpieper – im Vogtland stark im Rückgang
Hellmut Naderer (NABU Sachsen)Zusammenfassung und Ausblick
Tagungsimpressionen

Tobias Mehnert (Vorsitzender Grüne Liga Sachsen) stellte seinen Vortrag „Auf die Flächen kommt es an ... Der Flächenbesitz des Freistaates – ein schlafender Riese des Naturschutzes“ für eine Veröffentlichung nicht zur Verfügung.


Download

5.9 MB - Biologische Vielfalt in Sachsen – Artenvielfalt in die Agrarlandschaft!

Unsere Publikationen

Collage Publikationen des NABU Sachsen - Grafik: Andrea Just

Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen des NABU Landesverband Sachsen zu den Fachbereichen und zum Verbandsleben.

Zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub