Biologische Vielfalt in Sachsen
Artenvielfalt in die Agrarlandschaft!
![](/imperia/md/nabu/images/regional/sachsen/170328-nabu-biologische-vielfalt-artenvielfalt-in-die-agrarlandschaft-766x383.jpeg)
![](/imperia/md/nabu/images/regional/sachsen/170328-nabu-biologische-vielfalt-artenvielfalt-in-die-agrarlandschaft-680x453.jpeg)
Herausgeber
NABU-Landesverband Sachsen e. V., Löbauer Straße 68,
04347 Leipzig
Telefon: 0341 337415-0, E-Mail: landesverband@NABU-Sachsen.de
Redaktion
Franziska Heinitz
Satz & Gestaltung
Uwe Schroeder
Herstellung
Zschämisch | Taucha & Kollegen
Umfang
88 Seiten
Bezug
kostenlos zzgl. Versandkosten
Inhaltsverzeichnis
Bernd Heinitz (Vorsitzender NABU Sachsen) | Vorwort | Dr. Matthias Rößler (Präsident des Sächsischen Landtages) | Nachhaltiges Handeln schafft Perspektiven | Thomas Schmidt (Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft) | Nur gemeinsam können wir etwas im Naturschutz erreichen! | Prof. Dr. Felix Ekardt (Vorsitzender BUND Sachsen) | Instrumente der Ressourcenwende: Das Beispiel Biodiversität und seine Verknüpfung zu Landnutzung und fossilen Brennstoffen | Dr. Matthias Nuß (NABU Sachsen) | Der stumme Frühling – Von der Fiktion zur Wirklichkeit | Jens Weber (Grüne Liga Osterzgebirge) | Ende der Biologischen Vielfalt in Sachsen? | Kai Pönitz (Bio-Landwirt) | Biolandbau – eine Chance für Artenvielfalt in der Landwirtschaft | Helmut Ballmann (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) | Neue Ansätze für den Arten- und Biotopschutz in der sächsischen Agrarlandschaft | Dr. Jan Schimkat (NABU-Naturschutzinstitut Dresden) | Schutz der Vögel der Wiesen und der Feldflur | Thomas Findeis (Untere Naturschutzbehörde Vogtlandkreis) | Braunkehlchen und Wiesenpieper – im Vogtland stark im Rückgang | Hellmut Naderer (NABU Sachsen) | Zusammenfassung und Ausblick | Tagungsimpressionen |
Tobias Mehnert (Vorsitzender Grüne Liga Sachsen) stellte seinen Vortrag „Auf die Flächen kommt es an ... Der Flächenbesitz des Freistaates – ein schlafender Riese des Naturschutzes“ für eine Veröffentlichung nicht zur Verfügung.