Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft
Treten Sie ein für Mensch und Natur!
Der NABU Sachsen engagiert sich seit über 30 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns deshalb am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe.
Über 30.000 Mitglieder hat der NABU in Sachsen. Und es sollen mehr werden! Denn die Natur in unserem Land braucht Unterstützung – durch Ihren praktischen Einsatz vor Ort oder durch finanzielle Hilfe, denn auch Naturschutz kostet Geld.
Jetzt Mitglied werden!
Tragen Sie dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.
Werden Sie gemeinsam mit Ihrer Familie NABU-Mitglied und machen Sie den NABU stark.
Kinder und Jugendliche können an spannenden Aktionen der Naturschutzjugend teilnehmen.
Ihre Fragen zur NABU-Mitgliedschaft
Was tut der NABU?
- Der NABU schützt.
Damit wir die Vielfalt und Schönheit der Natur vor unserer Haustür genießen können, pflegt und erhält der NABU wertvolle Lebensräume wie Wiesen, Moore und Wälder. Bedrohten Arten bietet er ein Zuhause. - Der NABU packt an.
Naturschutz kostet Arbeit, Zeit und Geld. Im NABU arbeiten bundesweit 30.000 Ehrenamtliche in rund 2.000 Gruppen mit drei Millionen Stunden pro Jahr für den Naturschutz. - Der NABU bildet.
Naturerlebnis und Umweltbildung sind wichtige Themen im NABU. Auf Exkursionen und Veranstaltungen lernen ältere und jüngere Menschen, die Natur zu entdecken und zu erforschen. - Der NABU forscht.
Naturschutz braucht gute Argumente. Mit Studien zu Vogelschutz, nachhaltiger Landwirtschaft oder erneuerbaren Energien mischt sich der NABU in die öffentliche Diskussion ein. - Der NABU redet mit.
Viele Stimmen machen stark und überzeugen die Politik. Als Anwalt der Natur setzt sich der NABU für ein gutes Klima, gesunde Lebensmittel und bedrohte Lebensräume ein.
Wie stärkt meine Mitgliedschaft den NABU?
Als NABU-Mitglied geben Sie der Natur Ihre Stimme und ...
- lassen Bäume wachsen
- halten Äcker gentechnikfrei
- schützen Zugvögel auf ihrem Weg
- verwandeln tote Kanäle in lebendige Flüsse
- sichern und vernetzen Lebensräume für Tiere und Pflanzen
- unterstützen Kinder- und Jugendarbeit
- säubern Meere und schützen Wasser, Boden und Klima
- fördern Recycling und Abfallvermeidung
- fördern Umweltbildung
- werben für Strom aus Wasser, Wind und Sonne
- retten den Sumatra-Tiger und den Schneeleopard
- beeinflussen die Politik
Welche Vorteile habe ich von der Mitgliedschaft?
- Sie sind gut informiert.
Im NABU-Magazin „Naturschutz heute“ lesen Sie vier Mal im Jahr Aktuelles aus dem Naturschutz. Auf NABU.de und im Online-Portal für Aktive dem NABU-Netz finden Sie Tipps für Naturliebhaber, und Ihre NABU-Gruppe informiert über Aktivitäten in Ihrer Nähe. - Sie erleben Natur.
Ob Wattwanderung, Vogelführung oder Kräuterseminar: Auf Exkursion mit dem NABU erleben Sie Natur hautnah. In rund 70 NABU-Zentren haben Sie freien Eintritt. Kinder und Jugendliche finden bei der Naturschutzjugend (NAJU) spannende Freizeitangebote. - Sie treffen andere Naturfreunde.
Der NABU ist ganz in Ihrer Nähe. In Ihrer NABU-Gruppe finden Sie Gleichgesinnte und können gemeinsam die Natur erleben. - Ihr Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.
Was ist die Familienmitgliedschaft?
- Ob Kinder, Ehe- oder Lebenspartner, Freund oder Freundin, Geschwister oder Eltern, zwei, drei oder mehr Personen – alle, die mit Ihnen in „häuslicher Gemeinschaft“ leben, können als Familienmitglied unter Ihrer Adresse dem NABU beitreten. Ganz gleich wie viele Personen dazu kommen, als Familie bezahlen Sie im Jahr nur sieben Euro mehr, gemessen am Mindestbeitrag von 48 Euro für Einzelmitglieder.
- Natürlich freuen wir uns über alle, die mehr als den Mindestbeitrag leisten können. Denn jeder Euro zählt, wenn es darum geht, unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
- Zur Familienmitgliedschaft
Was ist die Club-Mitgliedschaft?
- Im NABU-Club treffen sich besondere Förderer und Freunde des NABU. Die NABU- Clubmitglieder gewährleisten mit ihrem Jahresbeitrag von 500 Euro eine verlässliche Unterstützung dringender Naturschutzprojekte von der Umweltbildungseinrichtung bis hin zu großen Renaturierungsvorhaben. Das Präsidium schlägt den Clubmitgliedern jährlich eine Auswahl an aktuellen Projekten vor. Aus diesen Vorschlägen wählen die Clubmitglieder die aus, die sie für besonders förderungswürdig halten. Bislang wurden z.B. gefördert die Renaturierung der Unteren Havel, das NABU-Zentrum Blumberger Mühle in Brandenburg, das Theikenmeer in Niedersachsen, die Vogelsbergteiche in Hessen.
- Zur Club-Mitgliedschaft