NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2017
Vorlesen

Apfeltag im Westwerk – Obst mit allen Sinnen

NABU Partheland und NABU Eschefeld dabei

Der Apfeltag im Westwerk in Leipzig Plagwitz/Lindenau am 28. Oktober 2017 zog viele Leipziger an. Sie konnten sich von der Vielfalt der Streuobstinitiativen von Umweltschützern und Vermarktern überzeugen.

Sie waren beim Apfeltag dabei – Heiko Thonig (rechts) vom NABU Partheland und Philipp Wöhner von der NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld - Foto: Ina Ebert

Sie waren beim Apfeltag dabei – Heiko Thonig (rechts) vom NABU Partheland und Philipp Wöhner von der NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld - Foto: Ina Ebert

Der Apfeltag im Westwerk in Leipzig Plagwitz/Lindenau am 28. Oktober 2017 zog viele Leipziger an. Sie konnten sich von der Vielfalt der Streuobstinitiativen von Umweltschützern und Vermarktern überzeugen. An zahlreichen Ständen wurden die Besucher zur Verkostung von Säften, Punsch und Honig eingeladen. Verschiedene Säfte boten der NABU Partheland und der NABU-Landesverband an, und die NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld hatte Honig von den Bienenvölkern ihrer Schmetterlingswiese mitgebracht. Birnen-, Apfel- und Quittensaft aus dem Partheland waren schnell ausverkauft, in einer Bestellliste trug sich ein, wer nur noch kosten und nicht mehr erwerben konnte. Den Saft bringt Heiko Thonig, Vorsitzender der NABU-Gruppe, mit seinem Apfelsaftmobil, mit dem er auch zum Apfeltag fuhr, persönlich anliefern.


Die Besucher verkosten Säfte, Punsch und Honig - Foto: Ina Ebert

Die Besucher verkosten Säfte, Punsch und Honig - Foto: Ina Ebert

Der Apfeltag soll sich im Westwerk als eine feste Plattform für Verkauf, Information und Gastronomie etablieren und auch im Herbst 2018 wieder stattfinden. Veranstalter sind die Obstgenossen - Leipziger Interessengemeinschaft für Streuobst, vertreten durch die Annalinde im Auftrag von LeipzigGrün. Als regionaler Obstfond verbinden sie Wertschöpfung und Wertschätzung von Kulturlandschaft, die ohne Nutzung überbaut und verloren geht.



Das Apfelsaftmobil besitzt keinen Transportkorb, der Saft wird im Rucksack transportiert - Foto: Ina Ebert

Das Apfelsaftmobil besitzt keinen Transportkorb, der Saft wird im Rucksack transportiert - Foto: Ina Ebert

07.11.2017


News vom NABU Sachsen

Titel InfoBrief Nr. 214

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub