NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2017
Vorlesen

21. Internationale Fledermausnacht

Mit dem NABU Sachsen auf Entdeckungstour

Anlässlich der 21. Internationalen Fledermausnacht laden sächsische NABU-Gruppen rund um das letzte Augustwochenende wieder dazu ein, die Schönen der Nacht aus nächster Nähe kennen zu lernen.

Anlässlich der 21. Internationalen Fledermausnacht laden sächsische NABU-Gruppen rund um das letzte Augustwochenende wieder dazu ein, die Schönen der Nacht aus nächster Nähe kennen zu lernen. (Braunes Langohr) - Foto: Elke und Reimund Francke

Anlässlich der 21. Internationalen Fledermausnacht laden sächsische NABU-Gruppen rund um das letzte Augustwochenende wieder dazu ein, die Schönen der Nacht aus nächster Nähe kennen zu lernen. (Braunes Langohr) - Foto: Elke und Reimund Francke

Anlässlich der 21. Internationalen Fledermausnacht laden sächsische NABU-Gruppen rund um das letzte Augustwochenende wieder dazu ein, die Schönen der Nacht aus nächster Nähe kennen zu lernen. Sie informieren, wie man die faszinierenden Flugakrobaten am besten schützen und beobachten kann. In Sachsen wurden bisher 20 Fledermausarten nachgewiesen.

Fledermäuse sind die am meisten gefährdeten Säugetiere Europas und stehen unter strengem gesetzlichen Schutz. Zunehmend fehlt es ihnen an geeigneten Quartieren und an Nahrung, die ausschließlich aus Insekten besteht. Der NABU möchte die Lage der Fledermäuse verbessern und hilft ihnen mit der Anbringung von Fledermauskästen, dem Ausbau von Winterquartieren und der Sicherung von Quartieren. Er berät u. a. Bauherren und Kirchgemeinden, setzt sich für eine naturverträgliche Landwirtschaft ein, rettet verletzte Tiere und bildet Fledermausschützer aus. In diesem Jahr wurde deshalb auch das NABU-Pilotprojekt BatCities gestartet. Leipzig ist eine der drei Pilotstädte in Deutschland. Zahlreiche Leipziger Fledermausschützer konnten gewonnen und ausgebildet werden. Sie helfen ehrenamtlich mit, den Fledermausschutz in der Stadt zu stärken.

Öffentliche Fledermausexkursionen finden in Leipzig, Frohburg/Eschefeld, Kirchberg, Schönfeld und Kamenz statt. Den Auftakt zur Batnight 2017 gab der NABU Burgstädt bereits am Abend des 12. August in der NABU-Naturschutzstation Herrenhaide. 40 Besucher erlebten die Welt der geheimnisvollen Jäger und begaben sich mit Fledermausdetektoren auf die erfolgreiche Suche nach Fledermäusen.

Gewinnspiel zur Batnight 2017
Beantworten Sie bis zum 10. September alle drei Fragen richtig, können Sie hochwertige Preise im Zeichen der Fledermaus gewinnen!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/batnight/22841.html


Fledermausveranstaltungen des NABU Sachsen rund um die Batnight 2017

Dienstag, 22.08.2017
NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld
Offener Umweltabend (III): Fledermäuse (Voranmeldung erforderlich: teichhaus@NABU-Sachsen.de)
19.30 Uhr Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld, Teichhaus 1, 04654 Frohburg
Kontakt:
NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld
Teichhaus 1, 04654 Frohburg
034348 53895 / teichhaus@NABU-Sachsen.de
www.teichhaus-eschefeld.NABU-Sachsen.de

Freitag, 25.08.2017
NABU Leipzig
Fledermäuse in der Stadt: Vortrag und kleine Fledermausexkursion zum Auftakt der NABU-Veranstaltung StadtNaturErleben. www.NABU-Leipzig.de/ StadtNaturErleben
19.00 Uhr
Kontakt:
NABU-Regionalverband Leipzig e. V.
0341 6884477 / info@NABU-Leipzig.de
www.NABU-Leipzig.de

Freitag, 25.08.2017
NABU Kamenz
Familienexkursion Fledermäuse NachtnaTour
19.30 Uhr; Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben: 03578-788310
Kontakt:
NABU-Regionalgruppe Kamenz
u.leipert@web.de
www.kamenz.NABU-Sachsen.de

Samstag, 26.08.2017
NABU Kirchberg
3. Nacht der Fledermäuse
20.00 Uhr Kleiner Filzteich zwischen Wolfersgrün und Niedercrinitz; Treff: Parkplatz Sitzgruppe Kleiner Filzteich
Kontakt:
Kirchberger Natur- und Heimatfreunde – NABU-Ortsgruppe Kirchberg e. V.
037602 65666 / NABU-OG-Kirchberg@t-online.de
www.kirchberger-bergbrueder.de

Samstag, 26.08.2017
NABU Großenhain
21. Europäische Fledermausnacht
19.30 Uhr Teichwirtschaft Dammühle, 01561 Schönfeld
Kontakt:
NABU-Regionalverband „Großenhainer Pflege“
035755 50353 / runge@NABU-Sachsen.de
www.grossenhainer-pflege.NABU-Sachsen.de

Samstag, 26.08.2017
NABU Leipzig
StadtNaturErleben Fledermäuse in der Stadt: Der NABU Leipzig beteiligt sich an der internationalen Batnight. Bei einer Entdeckungstour durch den Lebensraum der Fledermäuse gibt es viel Wissenswertes über die kleinen nachtaktiven Jäger. www.NABU-Leipzig. de/StadtNaturErleben
20.00 Uhr
Kontakt:
NABU-Regionalverband Leipzig e. V.
0341 6884477 / info@NABU-Leipzig.de
www.NABU-Leipzig.de

Sonntag, 27.08.2017
NABU Leipzig
StadtNaturErleben Fledermäuse in der Stadt: Fledermaustour im Stünzer Park und Anbau von Fledermauskästen
20.00 Uhr Dorfplatz Stünz, Julius-Krause-Straße
Kontakt:
NABU-Regionalverband Leipzig e. V.
0341 6884477 / info@NABU-Leipzig.de
www.NABU-Leipzig.de

Freitag, 01.09.2017
NABU Meißen
Im Nachgang zur 21. Internationalen Batnight stellen Dr. Christian Müller und Dr. Ulrich Zöphel zunächst die Besonderheiten der fliegenden Säugetiere und ihre Lebensweise in einem kurzen Vortrag vor. Anschließend sind wir den Fledermäusen auf der Spur und beobachten sie beim Jagdflug. Ihre Ultraschall-Ortungsrufe werden mittels eines Fledermausdetektors hörbar gemacht. Die Veranstaltung wird etwa zwei Stunden dauern und ist für Familien mit Kindern geeignet. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit.
18:45 Uhr Eingang des Meißner Tierparks, Siebeneichener Straße 63
Kontakt:
NABU-Regionalgruppe Meißen
0179 6387744 / rg.meissen@NABU-Sachsen.de
www.meissen.NABU-Sachsen.de

https://sachsen.nabu.de/tiereundpflanzen/saeugetiere/fledermaeuse


News vom NABU Sachsen

Infobrief 224

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub