NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2017
Vorlesen

Sommerausgabe des NABU-Magazins „naturnah“ erschienen

Ende Juli 2017 ist die Sommerausgabe der Mitgliederzeitschrift „naturnah“ des NABU Sachsen erschienen. Das Titelthema „Wir im NABU Sachsen: Zusammen sind wir stark!“ gewährt einen Einblick in die Arbeit der ehrenamtlich aktiven NABU-Mitglieder.

„naturnah“ 2/2017

„naturnah“ 2/2017

Ende Juli 2017 ist die Sommerausgabe der Mitgliederzeitschrift „naturnah“ des NABU Sachsen erschienen. Das Titelthema „Wir im NABU Sachsen: Zusammen sind wir stark!“ gewährt einen Einblick in die Arbeit der ehrenamtlich aktiven NABU-Mitglieder.

Die Naturschutzjugend NAJU macht mit ihrer neuen Jugendbildungsreferentin – eine Frischluftfanatikerin mit Organisationstalent –, wie sie von sich selber sagt, und mit ihrer Naturschutzstation auf dem Dachsenberg bei Dresden bekannt. Hierher lädt die NAJU regelmäßig junge Menschen ein, um ihnen die Natur mit allen Sinnen näher bringen.

Der nachhaltigen Waldwirtschaft, wie sie der NABU Großenhainer Pflege im Seußlitzer Grund auf Eigentumsflächen betreibt, ist ein weiterer Beitrag im Heft gewidmet. Die zukünftigen Herausforderungen an die Wälder im Freistaat sind durch sich ändernde Umweltbedingungen groß. Deshalb beschlossen die Mitglieder auf der Landesvertreterversammlung des NABU im Frühjahr 2017 ein Positionspapier zum Thema „Wald und Wild“. Auch darüber wird berichtet.

Ganz besondere Aufmerksamkeit verdienen die Beiträge über den Berzdorfer See und über die Erfahrungen im Weißstorchschutz in der Großenhainer Pflege. Der etwas andere Tagebausee im Lausitzer Seenland ist mit umfangreicher Unterwasserflora und -fauna, großer Wassertiefe und glasklarem Wasser ein bedeutsames Rastgewässer für Wasservögel.

Die letzten Seiten der Sommerausgabe „naturnah“ sind prall gefüllt mit Veranstaltungstipps des NABU Sachsen von August bis Dezember 2017.
Das NABU-Magazin „naturnah“ erscheint zweimal jährlich als kostenloser Beileger im NABU-Magazin „Naturschutz heute“. Die nächste Ausgabe von „naturnah“ erscheint im Januar 2018.


Alle Themen der aktuellen Sommerausgabe im Überblick

Titelthema
Mitglieder im NABU Sachsen

Natur und Umwelt
Position Wald und Wild
Naturnahe Waldwirtschaft im Seußlitzer Grund

NABU Sachsen aktiv
Weißstorchschutz in der Region Großenhain
Wasser für den Pferdeteich
Nistplätze für den Waldkauz
Broschüre „ Der Wert unseres Auwaldes“

Wir über uns
50 Jahre Gruppe Eschefelder Teiche
Naturschutzmacher: Frank Heine

NAJU Sachsen
Jugendbildungsreferentin bei der NAJU

Treffpunkt Natur
Veranstaltungen und Termine des NABU Sachsen

Download

7.8 MB - „naturnah“ 2/2017

News vom NABU Sachsen

Titel InfoBrief Nr. 214

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub